D-Jugend Qualifikation zur Bezirksliga

Am vergangenen Wochenende musste die D-Jugend ihre Qualifikation in Winterbach bestreiten. Das Ziel war klar: Man wollte in der kommenden Runde wieder in der Bezirksliga – der höchsten Liga in diesem Jungendbereich – spielen. Trotz eines Fehlstarts ist es unseren Jungs mal wieder gelungen. Glückwunsch dazu!

Im ersten Spiel gegen die starke Weinstädter verschliefen unsere Jungs die Anfangsphase. Schnell lag man mit 3:0 im Rückstand, bei einer Spielzeit von 1x 15 Minuten war das schon ein bedrohliches Zwischenergebnis. Aber dann konnte man den Schalter umlegen und steigerte sich in der Folgezeit deutlich. Ein toller Zwischenspurt brachte dem TVB ein 5:0-Lauf den Weinstadt aber kontern konnte. Es entwickelte sich eine spannende Begegnung, in der unsere D-Jugend aber insgesamt viel zu viele Chancen vergeben hat. So unterlag man am Ende knapp mit 10:11.

Was noch keine Auswirkung auf die Qualifikation hatte, denn zwei Teams durften am Ende den Weg in die Bezirksliga einschlagen. So musste man also die nächsten beide Spiele gewinnen. Und das tat man dann auch souverän und mit einer sehr ansprechenden Leistung. Gegen den HSV Stammheim/Zuffenhausen siegte man 21:4 und auch gegen den VfL Waiblingen war man mit 15:6 erfolgreich.

Jetzt freut man sich auf die im September beginnende Bezirksliga. Um da mithalten zu können, muss man aber weiterhin fleißig und zielstrebig trainieren. Das werden unsere Jungs mit Sicherheit tun.

Der TVB: Moritz Panten (im Tor), Louis Harder, Lionel Koch, Niklas Kramer, Felix Klöpfer, Urs Ulrich, Milo Sdunek, Benjamin Böckmann, Jannik Huber, Jann Wasmer.

Die Reise endet im Viertelfinale!

Nach zwei Niederlagen scheidet die U19 des TV Bittenfeld letztlich verdient aus dem Meisterschaftsrennen aus. Gegen individuell sehr gut besetzte Magdeburger war am vergangenen Samstag vor 400 Zuschauern in der Gemeindehalle nichts mehr zu holen.

Fast 14 Minuten benötigten die Hausherren zu Spielbeginn ihr zweites Tor zu erzielen. Dabei musste der TVB noch 8 Tore aus dem Hinspiel wieder gut machen. Eine Aufgabe die zu diesem Zeitpunkt schon in weite Ferne gerückt schien und es auch blieb. Zu nervös agierten die Young Boys nach einer langen Saison und einer stressigen Abiturswoche in der Vorbereitung in ihren Abschlüssen und die Magdeburger spielten ihre Angriffe sehr geduldig und konsequent zu Ende. Der TVB schaffe es in der 22. Minute zwar noch einmal auf 2 Tore zu verkürzen, musste bis zum Seitenwechsel dann aber auf 4 Tore abreißen lassen.

In der zweiten Hälfte sträubten sich die Blau-Weißen zwar nach Kräften gegen die Niederlage, gegen den Angriff der Gäste war an diesem Tag allerdings kein Mittel gut genug und die Torhüter des TVB mussten ein ums andere Mal hinter sich greifen. Am Ende steht eine, auch in der Höhe verdiente 6-Tore-Niederlage und damit das Ausscheiden aus der Deutschen Meisterschaft. Trotz allem zollten, die wieder zahlreich erschienen Handballbegeisterten der Region den Jungs nach dem Spiel mit Standing-Ovations Respekt für ihre Leistungen.

Unabhängig zweier, vielleicht unnötig hoher Niederlagen, können die Jungs des TV Bittenfeld deshalb stolz auf eine herausragende Saison zurückblicken. Nach 2 Unentschieden und 5 Partien, die mit nur einem Tore gewonnen wurden, unzähligen spannenden Spielen in der ganzen Handballrepublik und natürlich das unvergessene Comeback im Achtelfinalrückspiel gegen Kiel sind Zeugnis der tollen Entwicklung der ganzen Mannschaft und der insgesamt guten Jugendarbeit beim TVB. Ein Großteil der Mannschaft bestritt damit auch das letzte Jugendspiel und setzt die Karriere in Herrenmannschaften fort. Der TVB konnte dabei 6 seiner Talente für die BWOL-Mannschaft der Männer an sich binden und will mit den Jungs in den nächsten Jahren die nächsten Schritte in der Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrums gehen. Bei allen anderen Spielern bedankt sich der ganze Verein für das Engagement der letzten Jahre und ihren Beitrag zum Erfolg der Mannschaft und des Vereins.

Es spielten:

TVB

Bauer (TW), Scheiner (TW), Bacani (5), Traub, Uskok (4), Eckert (2/1), Hage (2), König, Mauch (5), Winger (1), Thierauf, Schönemann (4), Lucas (4), Klein (5)

SCM

Fiedler (TW), Mohs (TW), Jaidi (1), Schäfer (12), Pfeil, Haake (6/1), Liehr, Drachau (2), Hein (3), Möller (6), Lange (2), Löwen (1), Hertzfeld (2), Hammer (3)

Es gilt wieder 8 Tore aufzuholen

Das Rückspiel der Young Boys des TVB um den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft gegen den SC Magdeburg steht an. Am Samstag, den 30.04.2022 geht es um 17 Uhr in der Gemeindehalle Bittenfeld erneut darum einen 8 Tore Rückstand aufzuholen. Die U19 des TVB möchte das Unmögliche möglich machen und wie im Achtelfinalrückspiel gegen Kiel die Differenz egalisieren. Dazu brauchen die Jungs des TVB alle Hände und Anfeuerungen die die Sportregion Waiblingen und Stuttgart zu bieten haben.

Wieder Probleme in Halbzeit 2

Vergangenen Samstag traten die Young Boys des TVB auswärts beim SC Magdeburg an, um das Hinspiel im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft zu bestreiten. Wie Hinspiel im Achtelfinale gegen Kiel zeigte der TVB dabei zwei Gesichter.

In der ersten Halbzeit kamen die Blau-Weißen, begleitet von circa 40 mitgereisten Fans, gut ins Spiel. Wieder einmal zeichnete den TVB ein geduldiges Angriffsspiel aus, das bis zur besten Chance ausgespielt wurde. Vor allem Nico Bacani blieb dabei über Rechtsaußen fehlerlos und konnte 6 seiner 8 Treffer in der ersten Halbzeit verbuchen. Die größten Schwierigkeiten hatten die Schwaben im Deckungsverbund gegen die hohe individuelle Qualität der Jungs aus Sachsen-Anhalt. Die Jungs konnten sich zeitweise sogar eine 3-Tore Führung herausspielen. Durch unglückliche Abschlüsse im Angriff, konnte man die Differenz aber nicht aufrechterhalten und ging mit einem 1-Tore-Vorsprung in die Pause.

In Halbzeit 2 zeigten sich beide Mannschaften wie ausgewechselt. Der TVB nicht mehr geduldig und konsequent in der Chancenverwertung, der SCM mit hervorragendem Konterspiel und guten Isolationen der Bittenfelder Abwehr. Stück für Stück setzte sich der Gastgeber ab und die Gäste scheiterten entweder am guten Magdeburger Keeper oder leisteten sich technische Fehler. Bereits nach 11 Minuten musste das TVB-Trainerteam beim Stand von 28:22 das erste Mal eingreifen, konnte aber mit der Auszeit keine Verbesserung bewirken. Die Magdeburger kamen über Fritz Haake immer wieder zum Torerfolg und gewannen am Ende auch in der Höhe verdient mit 8 Toren.

Die Bittenfelder müssen sich in der laufenden Trainingswoche nun wieder sammeln und alle Kräfte für das anstehende Rückspiel mobilisieren.

Es spielten:

TVB: Bauer (TW), Scheiner, (TW), Bacani (8), Traub (2/1), Uskok (4), Eckert (2/1), Hage, König, Mauch (4), Winger (6), Thierauf (1), Schönemann, Lucas (3), Klein (2)

SCM

Fiedler (TW), Mohs (TW), Jaidi (1), Schäfer (9),Pfeil, Haake (12), Drachau, Hein (1), Döbbel, Möller (5), Lange (5), Löwen (5), Hertzfeld (2) 

U19 durch Sensationssieg im Viertelfinale

In einem atemberaubenden Spiel, vor einer würdigen Kulisse in der Gemeindehalle Bittenfeld, egalisiert die U19 des TV Bittenfeld den 8 Tore Rückstand aus dem Hinspiel und steht nun im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Als Gegner wartet der SC Magdeburg.

Es war angerichtet in der Gemeindehalle. Vergangenen Sonntag zeigte die U19 vor circa 500 Zuschauern in der Gemeindehalle eine tolle Energieleistung und setzte sich mit 10 Toren gegen den THW Kiel durch. Die Zuschauer sahen ein Jugendspiel auf allerhöchstem Niveau, bei dem die Hausherren die besseren Nerven bewiesen. Vor allem in der Abwehr zeigte sich der TVB im Vergleich zum Hinspiel stark verbessert.

In der ersten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften klar absetzen. Der TVB spielte seine Angriffe geduldig zu Ende. Dadurch erarbeiteten sie sich einen 3 Tore Vorsprung, den sie bis zum Seitenwechsel halten konnten. Große Probleme bereitet dem TVB die individuelle Qualität der Gäste, die von fast allen Positionen immer wieder erfolgreich abschlossen.

Die zweite Halbzeit war dann nichts für schwache Nerven. Angriff für Angriff arbeitete der TVB weiter an der Differenz und spätestens beim 20:15 durch Finn Klein in der 36. Minute wurde die Nervosität der Gäste spürbarer. Winger und Lucas nach Kieler Auszeit erhöhten auf 24:17 und die Gemeindehalle kochte. Kiels Connor Battermann verkürzte zunächst, aber Luca Mauch stellte mit zwei seiner neun Tore im Anschluss das erste Mal spielübergreifend auf 0:0. Im Anschluss ließen sich die Bittenfelder diesen Vorsprung nicht mehr nehmen und erhöhten sogar noch auf den Endstand von 35:25.

Damit steht unsere U19 im Viertelfinale der deutschen Meisterschaft und trifft dabei auf den Nachwuchs des SC Magdeburg. Das Hinspiel findet nach Ostern am Wochenende 22.-24. April in Magdeburg statt. Das Rückspiel folgt eine Woche später in der Gemeindehalle Bittenfeld.

Zuvor gelang auch unserer U17 ein großer Erfolg: Durch einen 26:25 Erfolg über den TSV Rintheim krönten sie sich zum BWOL-Pokalsieger.

Bericht: Ulf Lindner

U19 kämpft um den Einzug ins Viertelfinale

Unsere U19 spielt am Sonntag, den 10. April um 14:30 Uhr, das Rückspiel des Achtelfinales der deutschen Meisterschaft. In der Gemeindehalle Bittenfeld wollen sich die YOUNG BOYS für die Hinspielniederlage in Kiel revanchieren.

Nach der 37:29-Niederlage im Hinspiel gegen den THW Kiel am vergangenen Wochenende muss unsere U19 alles geben, um die Chance auf das Weiterkommen in die nächste Runde der deutschen Meisterschaft der A-Jugend zu wahren.

Anpfiff ist am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in der Gemeindehalle Bittenfeld. Tickets für das Spiel gibt es an der Tageskasse.

D-Jugend

D-Jugend Bezirksliga: SG Weinstadt – TVB  37:28 (21:12)

Im letzten Saisonspiel unterlag die D-Jugend gegen den Tabellenzweiten aus Weinstadt erneut deutlich. Wie im Heimspiel eine Woche zuvor gegen die HSG Oberer-Neckar konnte man leider nur phasenweise mithalten. Insgesamt unterliefen unseren Jungs gegen den starken Gegner wieder zu viele Fehler. In der höchsten Liga in dieser Altersklasse schließt die D-Jugend die Saison damit mit einem guten 4. Tabellenplatz ab.

Unsere Jungs erwischten wieder einen sehr guten Start und lagen schnell mit 4:1 in Führung. Doch der Gastgeber kam dann in der Folgezeit besser ins Spiel. Davor hatten unserer Jungs einige gute Chancen vergeben und hätten bei einer besseren Trefferquote die Führung sicherlich noch etwas länger halten können. So geriet der TVB nach gespielten zehn Minuten doch recht schnell mit 12:8 im Rückstand. Man verlor damit etwas den Glauben an die eigene Stärke und war von da an nicht mehr konsequent und mutig genug. Zur Halbzeit lag man bereits mit 21:12 hinten.

Im zweiten Durchgang wurde es dann aber wieder viel besser. In dieser starken TVB-Phase kam man bis auf 23:19 heran und zeigte tolle Kombinationen und war spielerisch wieder auf Augenhöhe mit der SG. Durchhalten konnte man das leider nicht bis zum Schlusspfiff. So endete das letzte Saisonspiel mit einer etwas zu deutlichen Niederlage. 

Als Fazit kann man die Saison als durchaus erfolgreich ansehen. Man hat die höchste Spielklasse erreicht, war dort aber gegen die Top-3 Teams der Liga chancenlos. Obwohl man auch bei diesen Begegnungen zumindest phasenweise gut mithalten konnte. 

Jetzt stehen den Jungs neue Herausforderungen bevor. Der ältere Jahrgang wird sich in der C-Jugend vom  „Kinderhandball“ entfernen und neue Dinge erlernen. Die jüngeren werden sich sicherlich im D-Jugendbereich weiterhin mit demselben Engagement präsentieren – und dann gut weiterentwickeln.

Alles Gute dafür!

Der TVB: Liam Fees, Moritz Panten (beide im Tor), Benny Ennemoser (1), Louis Harder (3), Lionel Koch, Lennart Schnaithmann (5/1), Niklas Kramer (3), Felix Klöpfer, Fabian Mutschler (1), Sebastian Hohn, Milo Sdunek (3), Benjamin Böckmann, Jannik Huber (1), Jann Wasmer (1), Paul Kraisel (10/1).

Saisonrückblick E-Jugend

Zwei gleichstarke E-Jugendmannschaften hatte der TVB für die Saison 21/22 gemeldet
und glücklicherweise viel nur ein Spieltag coronabedingt aus. Alle anderen Spieltage,
bestehenden aus einem Handballspiel und dem Ballspiel „Funino“, fanden
glücklicherweise und zur Freude der Kinder statt.
Die E2 musste sich bei 10 Spielen nur einmal geschlagen geben. Die E1 hatte etwas
stärkere Gegner und Sieg und Niederlage hielten sich die Waage. Höhepunkt aus Sicht
der E1 war sicherlich der Heimspieltag Mitte Februar, der zugleich das 1. Heimspiel einer
TVB E-Jugend nach über zwei Jahren darstellte.
Vergangenen Sonntag stand für beide E-Jugendmannschaften nun der letzte Spieltag an.
Die E1 spielte auswärts in Waiblingen gegen den SV Fellbach, die E2 hatte ihren lang
ersehnten Heimspieltag. 37 Kinder aus Bittenfeld, Schwaikheim und Winnenden brachten
Leben in die Gemeindehalle und begeisterten die über 120 Zuschauer mit vielen Toren.
Beide Spieltage waren gleichzeitig auch die VR-Talentiade-Veranstaltung ihrer Staffel. Alle
Teilnehmer der Talenttage bekamen bei der Siegerehrung Geschenke und Urkunden
überreicht. Ein schöner Abschluss der Saison.

Niederlage im letzten Heimspiel

D-Jugend Bezirksliga: TV Bittenfeld – HSG Oberer/Neckar 33:41  (13:21)

Im letzten Heimspiel in dieser Saison gab es für die D-Jugend eine deutliche Niederlage. Man konnte mit dem Gast nur in der zweiten Spielhälfte mithalten. Insgesamt war es mit 74 Toren eine recht ereignisreiche und kurzweilige Begegnung.

Der TVB trat leider wieder ohne Paul an. Unsere Jungs erwischten keinen schlechten Start. Bis zum 7:7 war man dem Gast von der HSG ebenbürtig. Aber dann kam das, was man unbedingt vermeiden wollte. Einfache Fehler im Spielaufbau. Und das bescherte dem starken Team aus Stuttgart viele Ballgewinne, die sie fast immer im Kasten des TVB einnetzen konnten. Immer weiter geriet unsere D-Jugend ins Hintertreffen. Zur Halbzeit dann das ernüchternde Ergebnis von 13:21.

Im zweiten Durchgang wollte man es aber besser machen. Und das gelang auch. Jetzt war man konzentrierter und es schlichen sich nicht mehr so viele Fehler ein. Und plötzlich war die Partei wieder ausgeglichen, mit Vorteilen für den TVB. Der kam beim 25:28 sogar bis auf drei Tore ran. Doch in der Schlussphase schwanden die Kräfte und der Gast baute seinen Vorsprung bis zum Ende der Begegnung wieder auf acht Tore aus.  

Jetzt muss man noch zum Tabellenzweiten nach Weinstadt. Mit dem Spiel am kommenden Samstag, 26.03.2022 um 14:00 Uhr in Beutelsbach beendet die D-Jugend diese leider wieder einmal spielarme Saison. 

Der TVB: Liam Fees, Moritz Panten (beide im Tor), Benny Ennemoser (5), Louis Harder (4), Lionel Koch (2), Lennart Schnaithmann (11), Niklas Kramer (2), Felix Klöpfer (1), Fabian Mutschler (5), Sebastian Hohn, Milo Sdunek (3), Benjamin Böckmann, Jannik Huber, Jann Wasmer.

D-Jugend mit Auswärtssieg

D-Jugend Bezirksliga: SV Remshalden – TV Bittenfeld 21:25  (11:11)

Mit einem knappen Sieg kehrte die D-Jugend aus Remshalden zurück. In einer ausgeglichenen Begegnung konnte sich der TVB nach einem beherzten Schlussspurt durchsetzen.

Der TVB war ersatzgeschwächt angetreten. Leider fielen Paul, Jann, Benni und Jannik aus. Das Team wollte nach der deutlichen Niederlage im vergangenen Spiel aber wieder was gutmachen. Der Gastgeber kam zunächst besser ins Spiel und hatte in den ersten zehn Minuten der Begegnung immer die Führung inne.  Erst in der 16. Spielminute konnte der TVB das Ändern und ging beim 9:8 erstmals in Front. Aber das Spiel blieb ausgeglichen, der SV Remshalden blieb dran. Zur Pause stand es 11:11.

Nach dem Wechsel legte der TVB einen kleinen Zwischenspurt hin. Man bekam nun in der Abwehr einen besseren Zugriff und machte einfache Tore im Gegenstoß. Beim 17:14 konnte man sich erstmals etwas weiter absetzten. Doch noch gaben sich die Remshaldener nicht geschlagen und ließen sich nicht abschütteln. Hatten beim 16:17 sogar die Chance auszugleichen. Doch der TVB meisterte diese kritische Phase und legte noch einen starken Endspurt hin. Der Treffer zum 24:21 war die Endgültige Entscheidung. Gratulation an das ganze Team!

Jetzt hat man bis zum 19:03.2022 Pause, dann kommen die letzten beiden Spiele dieser Saison. Das Heimspiel gegen die HSG Oberer Neckar und das Spiel in Weinstadt werden noch mal richtige schwere Aufgaben. Mal sehen wie sich unserer Jungs da präsentieren können.

Der TVB: Liam Fees, Moritz Panten (beide im Tor), Benny Ennemoser (2), Louis Harder (2), Lionel Koch (4), Lennart Schnaitmann (4), Niklas Kramer, Felix Klöpfer, Fabian Mutschler (9/2), Sebastian Hohn. Milo Sdunek (4).