Soziales Engagement
Der TVB ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und möchte dieser gerecht werden. Deshalb hat der Verein die Sozialinitiative Die Blaue Brücke ins Leben gerufen. So möchten wir unsere Kräfte bündeln und soziale Einrichtungen oder Projekte auf uns aufmerksam machen. Der TVB setzt sich ein für Inklusion, Vielfalt und Toleranz. Wir leben den Geist einer Gemeinschaft, die respektvoll zusammenlebt, ungeachtet von ethnischer oder nationaler Herkunft, Hautfarbe und Religion.
Sie haben Interesse an einem gemeinsamen Projekt? Melden Sie sich gerne bei uns!
Der TVB ist stets offen für neue Ansätze und Ideen. Sollten Sie solche haben, melden Sie sich gerne direkt bei Saskia Kasper per Mail: sk@tvbstuttgart.de
UNSERE LAUFENDEN AKTIONEN
Engagement
Bereits in der Vergangenheit hat sich der TVB Stuttgart immer wieder für soziale Einrichtungen und Projekte stark gemacht. Beispiele dafür sind der Besuch der Kinderstation des Rems-Murr-Klinikums in Winnenden, sowie beim Tag der offenen Tür in der Waiblinger Tafel und die Sammelaktion Weihnachten im Schuhkarton, die der TVB bereits unterstützt hat.
Auch in Zukunft möchte der TVB mit der Blauen Brücke soziale Projekte, Organisationen und Einrichtungen unterstützen. Der Verein ist dabei auch bereit und offen, neue Wege zu gehen. Wir freuen uns auf die Zukunft!


Share and play
Die WILD BOYS unterstützen die Organisation Share & Play, welche vom ehemaligen spanischen Handball-Nationalspieler Carlos Prieto ins Leben gerufen wurde. Das Programm konzentriert sich auf die Entwicklung der sozialen, pädagogischen und körperlichen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 6 bis 18 Jahren. Das Ziel ist es, neben der verbesserten Teamfähigkeit, kognitive Fähigkeiten zu trainieren und die Gesundheit durch das Handballspielen zu verbessern.
Sport und Handball im Speziellen dient als Instrument zur Vermittlung von Werten. Die genau festgelegten Regeln und Abläufe fördern die Integration, Inklusion und das Teamwork zwischen den Kindern und Jugendlichen. Außerdem werden die Kinder und Jugendlichen darin geschult, Verantwortung zu übernehmen, zusammenzuarbeiten und Entscheidungen im Kollektiv zu treffen.
Share & Play und der TVB gehen an einer Stuttgarter Schule in Verbindung mit Handball unter anderem auf Werte wie Integration, Teamgeist und Inklusion ein und vermitteln diese spielerisch.
Sport und Handball im Speziellen dient als Instrument zur Vermittlung von Werten. Die genau festgelegten Regeln und Abläufe fördern die Integration, Inklusion und das Teamwork zwischen den Kindern und Jugendlichen. Außerdem werden die Kinder und Jugendlichen darin geschult, Verantwortung zu übernehmen, zusammenzuarbeiten und Entscheidungen im Kollektiv zu treffen.
Share & Play und der TVB gehen an einer Stuttgarter Schule in Verbindung mit Handball unter anderem auf Werte wie Integration, Teamgeist und Inklusion ein und vermitteln diese spielerisch.
Schule ohne Rassismus - schule mit Courage
Auch der TVB möchte ein klares Zeichen gegen Rassismus setzen und hat aus diesem Grund in der Saison 2021/22 an zwei Schulen eine Patenschaft zur Unterstützung des Konzepts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ übernommen.
Wir freuen uns, dass wir die Ferdinand-Porsche Schule in Weissach
und die IB Berufliche Schule in Böblingen bei diesem Thema unterstützen dürfen.
Beide Schulen gehören einem Netzwerk von rund 3.500 Schulen an, die sich dazu verpflichten, sich im Schulalltag aktiv gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung einzusetzen.
Mit unserer Patenschaft möchten wir Vorbild für die Schüler sein und uns für einen fairen Umgang und ein tolerantes Miteinander an den Schulen einsetzen. Der Austausch mit den Schulen ist uns dabei wichtig, so konnten wir die Lehrer*innen und Schüler*innen bereits bei unseren Heimspielen begrüßen und Trainingseinheiten mit unseren Spielern bei den Schulen vor Ort durchführen.
Mit unserer Patenschaft möchten wir Vorbild für die Schüler sein und uns für einen fairen Umgang und ein tolerantes Miteinander an den Schulen einsetzen. Der Austausch mit den Schulen ist uns dabei wichtig, so konnten wir die Lehrer*innen und Schüler*innen bereits bei unseren Heimspielen begrüßen und Trainingseinheiten mit unseren Spielern bei den Schulen vor Ort durchführen.


Waiblinger Tafel
Im Rahmen der Sozialinitiative Blaue Brücke unterstützt der TVB Stuttgart die Tafel in Waiblingen. Neben der Spende verschiedener Lebensmittel und Hygieneartikel half der TVB den Verantwortlichen der Tafel beim Ausgeben der Produkte. Unter strengen Schutzvorschriften wurde in der Waiblinger Stauferturnhalle ein provisorischer Verkaufsraum errichtet, sodass auch weiterhin die Versorgung aller bedürftigen Menschen gesichert ist.
Förderkreis Krebskranke Kinder e.V.
Seit 2010 besteht die Kooperation zwischen dem Förderkreis krebskranke Kinder e. V. in Stuttgart und dem TVB. Bei dem Bau des „blauen Hauses“ nahe des Olgahospitals Stuttgart, in dem die Familien von krebskranken Kindern eine Unterkunft finden sollen, entstand das Projekt „Helfende Hände“. Kurz vor der Eröffnung halfen die Spieler beim Umzug und beim Aufbau von Möbeln. Es folgten gemeinsame Aktionen in der Porsche-Arena und bei Festen und sogar eine Trikotaktion von Seiten des TVB. Um dem Förderkreis bei der Suche nach Unterstützern und kräftigen Partnern weiterzuhelfen, zierte das Logo des Förderkreises krebskranke Kinder e.V. die Brust des TVB-Trikots für den Vorbereitungszeitraum. In der sonst so besinnlichen Vorweihnachtszeit besuchen jährlich Spieler des TVB die Kinderkrebsstation des Olgahospitals. Zusammen mit Maskottchen Johnny Blue zaubern sie einigen Kinder und Jugendlichen mit mitgebrachten Geschenken und Trikots ein Lächeln ins Gesicht.


KOOPERATION HANDBALL AG – SALIER-SCHULZENTRUM
Seit sechs Jahren gibt es die Handball-AG in Kooperation mit dem TVB Stuttgart am Salier-Schulzentrum. Sie richtet sich an Gymnasiasten und Realschüler der 6.-9. Klasse.
Profihandballer wie Felix Lobedank, Djibril M ́Bengue, Alexander Heib und Jürgen Schweikardt waren schon im Einsatz an der Schule. Den Profis geht es auch darum, den Kindern etwas zurückzugeben, denn die Nachwuchsarbeit liegt dem Verein besonders am Herzen. Gerne unterstützen wir auch Ihr Projekt in der Stuttgarter Region.
Die alljährliche Winterjacken-Aktion
Im Rahmen von vergangenen Heimspielen vor Weihnachten gab es bereits mehrmals die Möglichkeit, getragene Jacken vor dem Spiel abzugeben und im Gegenzug Eintrittskarten für ein Spiel des TVB zu erhalten. Im Rahmen dieser Aktion konnten aufgrund der großen Bereitschaft der Zuschauer jährlich über 100 Kleidungsstücke gesammelt werden, die später an bedürftige Menschen an der Vesperkirche in Stuttgart ausgeteilt wurden.
Neben den gesammelten Jacken vom TVB werden auch weitere Kleidungsstücke sowie Kissen, Decken und Lebensmittel in diesem Zuge ausgegeben.
Neben den gesammelten Jacken vom TVB werden auch weitere Kleidungsstücke sowie Kissen, Decken und Lebensmittel in diesem Zuge ausgegeben.
