TICKETS
Skip to content

U17 - BW-Oberliga

Kader

Hintere Reihe von links: Nemanja Macura, Christopher-Marc Bräuninger, Marvin Müller, Lino Klein, Simon Schwaderer

Mittlere Reihe von links: Trainer Slavko Pustoslemsek, Matthias Rinker, Lian Eckert, Trainer Henning Richter

Vordere Reihe von links: Tim Bauer, Aaron Gall, Leon Dotzauer, Benedikt Starkloff, Lance Gall, Julius Gierer

Die U17 trifft auf namhafte Gegner innerhalb der BWOL

Der Pokalerfolg vom April hallt nach. Doch bis die Young Boys in der neuen Saison gegen die stärksten Teams Baden-Württembergs antreten werden, steht noch viel Arbeit an.

Die selbst gesteckten Ziele der U17 hätten zur Vorbereitung auf die BWOL-Qualifikation nicht höher sein können: Die direkte Qualifizierung – am besten ohne Sonderwege. Dazu waren Platz 1 oder 2 in einer Qualifikationsgruppe notwendig, die üblicherweise einer Blackbox glich. Um den Ansprüchen Taten folgen zu lassen, startete das fast deckungsgleiche Team zum Vorjahr keine drei Tage nach ihrem beachtlichen Doppelerfolg – Meisterschaft und Pokalsieger – in die Vorbereitung zur Qualifikation. Mit an Bord der Neu-Cheftrainer und im Bezirk alles andere als ein Unbekannter Slavko Pustoslemsek, der gemeinsam mit dem Vorjahrescoach Henning Richter an der Seite vierzehn hochtalentierte Jungs auf Strecke bringen soll. Hochfokussiert und mit einer starken Tagesleistung gelang es den Young Boys doch souverän die Teams um Hanau, Team Stuttgart, Oftersheim/Schwetzingen und Weinsberg hinter sich zu lassen und zogen damit ohne Verlustpunkte in die höchstmögliche Spielstaffel der B-Jugend ein.

Die frühe Planungssicherheit half dem Team, sich zu formieren und für die bevorstehenden großen Auseinandersetzungen innerhalb dem „Who is Who“ der BWOL zu wappnen. Strukturelle und taktische Veränderungen sollen der Mannschaft dabei helfen, ihren Platz innerhalb der Liga zu finden. Die Schwerpunkte der nächsten paar Monate liegen in einer langfristigen und professionelleren körperlichen und athletischen Ausbildung und der Ergänzung und Ausbildung einer taktisch noch flexibleren Abwehr. Zudem gilt es, die Mannschaftsstruktur neu auszurichten. Während sich der ältere Jahrgang der großen Verantwortung stellen soll, dürfen sich die jüngeren Talente innerhalb des Teamgefüges keinesfalls verstecken. Ihr Mut und die Vielzahl ihrer Qualitäten werden den Unterschied machen. Das Team besticht vor allen Dingen durch ihre beachtlich breite Homogenität innerhalb des Kaders. Die Vielseitigkeit etlicher Spieler hilft sowohl der Unberechenbarkeit der Mannschaft als auch ihrer persönlichen gesamtheitlichen Ausbildung. Insbesondere der große Spielwitz kann als Aushängeschild der Young Boys betrachtet werden. 

Das Team um Pustoslemsek/Richter haben nun bis zum 18. September Zeit, diese Spielidee möglichst weit zu verwirklichen, denn dann geht es bereits Schlag auf Schlag. Mit der JSG Balingen-Weilstetten, FRISCH AUF! Göppingen und SG Pforzheim/Eutingen warten auf die Blau-Weißen zum Auftakt bereits drei hochkarätige Gegner. Bevor die Young Boys die Nachbarn aus Bietigheim und die Rhein-Neckar Löwen zum Tanz bitten.

SAISONFINALE

Erlebe das letzte TVB-Heimspiel der Saison 2022/23 live in der Porsche-Arena!

Sonntag, 11.06.2023
15:30 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart