
So schafft der TVB den Klassenerhalt
Noch vier Spieltage stehen für das Team von
Noch vier Spieltage stehen für das Team von
Die Stimmen zum Spiel TBV Lemgo Lippe vs. TVB
Nachdem sich der TVB in der vergangenen Woche
Am vergangenen Mittwoch fand das nächste Netzwerktreffen des TVB beim
Bei unseren Generation Y-Events kommt die jüngere Generation unseres Netzwerkes
Nach gut einem Jahr umfangreicher Ideensammlung, Entwicklungsarbeit, Feinjustierung und zahlreichen
Noch vier Spieltage stehen für das Team von
Die Stimmen zum Spiel TBV Lemgo Lippe vs. TVB
Nachdem sich der TVB in der vergangenen Woche
Am vergangenen Mittwoch fand das nächste Netzwerktreffen des TVB beim
Bei unseren Generation Y-Events kommt die jüngere Generation unseres Netzwerkes
Nach gut einem Jahr umfangreicher Ideensammlung, Entwicklungsarbeit, Feinjustierung und zahlreichen
Vordere Reihe von links:Simon Schwaderer, Samuel Gaiser, Max Ackermann, Lasse Küchenthal, Tim Bauer
Hintere Reihe von links: Oliver Sudar, Luca Spiertz, Luke Fritz, Lian Eckert, Christopher-Marc Bräuninger, Trainer Yannick Wissmann
Kadertechnische und inhaltliche Neuerungen stellen große Chancen und Herausforderungen an die U17. Die Verletzung von Luca Eckert wiegt schwer.
Bei Jugendmannschaften von einem »neuen Gesicht« zu reden, ist sicher wenig überraschend. Dass sich innerhalb der U17 der YOUNG BOYS mit Luca Eckert ein Langzeitverletzter, mit Oliver Sudar ein Neuzugang aus Böblingen/Sindelfingen, etliche Spieler aus der U15 sowie dem zweiten Glied des TVBs befinden, die sich zuvor noch nicht begegneten und die neue Mannschaft formen sollen, weist jedoch auf eine besonders chancenreiche und herausfordernde Situation hin. Das neu gebildete Trainerteam um Henning Richter und Yannick Wissmann tut dazu noch sein Übriges und wagt mit großer Vorsicht für den Sommer 2021, für sich die Formulierung »Neuaufbau light« der Blau-Weißen zu beanspruchen. Das Formen einer Einheit, die sich spielerisch und auf gemeinsamer, persönlicher Ebene vertraut und zusammenfindet, ist die entscheidende Aufgabe für das neue Spieljahr.
Die immer wieder erstaunlich professionelle und fokussierte Einstellung der Spieler während der intensiven Homeworkouts und der unzähligen gelaufenen Kilometer während des Lockdowns brachte das Team anfangs sicher nicht zwingend enger zusammen, verhalf allerdings definitiv dazu, dass die siebenmonatige Pause beim Hallentrainingsauftakt beachtlich wenige körperliche und qualitative Spuren hinterließ. Der erste Eindruck deutete vielmehr darauf hin, dass die Spieler die erhöhten Umfänge zielstrebig dafür nutzen wollen, ihre vorgefundene athletische und körperliche Verfassung schnellstmöglich zurückzuholen und auszubauen. So waren die YOUNG BOYS bereits nach wenigen Wochen dazu bereit, den inneren Schwerpunkt der Vorbereitung neben dem Ausbau der individuellen Qualitäten auf ein passendes einheitliches Angriff- und Abwehrkonzept mit viel erforderlicher Liebe zum Detail zu legen. Dabei steht das große Ziel im Vordergrund, den idealen Raum für den Einsatz der individuellen Interessen und Qualitäten der Spieler einzuräumen, um erfolgreich in der neuen 26 Team-starken Mammut-BWOL zu bestehen.
Offensichtlich lassen die etlichen Unbekannten der vergangenen 12 Monate sowie Modus, Gegner und vieles mehr eine konkrete Zielsetzung nicht zu. Die besondere Vorfreude, die blau-weißen Farben in Duellen innerhalb der 7er-Staffel wie beispielweise gegen die SG Pforzheim/Eutingen, HSC Schmiden/Oeffingen und JANO Filder zu vertreten, schmälert das keineswegs.