Anstehende Hessenwochen in der Porsche-Arena

In den nächsten beiden Wochen begrüßen die WILD BOYS zwei Teams aus Hessen in der Porsche-Arena. Am 26.03.2023 ist die HSG Wetzlar und am 30.03.2023 die MT Melsungen zu Gast in Stuttgart.

In Minden sicherte sich vorgestern der TVB die nächsten wichtigen zwei Punkte in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Die Stuttgarter überzeugten von Anfang an und fuhren so einen souveränen 23:29-Auwärtssieg ein. Damit sind die WILD BOYS seit drei Spielen ungeschlagen. Tragend waren im Angriffsspiel Max Häfner und Adam Lönn. Mit sieben Toren und 3 Assists war Max nicht nur der Beste Torschütze, sondern wurde auch zum Man of the Match gewählt.

Am 30.03.23 steht dann Max seinem großen Bruder, Kai Häfner, mit der MT Melsungen in der Porsche-Arena gegenüber. Dort wird sich zeigen, ob Max auch in diesem Duell so abliefert und die WILD BOYS den nächsten Sieg einfahren können. Nach vier Niederlagen in Folge steht die MT Melsungen stark unter Druck und der TVB braucht eure Unterstützung in der Porsche-Arena. Ihr wollt das nicht verpassen, dann sichert euch hier euer Ticket.

„Insgesamt war das eine gute Leistung von uns heute.“

Die Stimmen zum Spiel nach dem 23:29-Auswärtssieg gegen den TSV GWD Minden.

Michael Schweikardt: „Man kann sich vorstellen, dass wir heute äußerst zufrieden nach Hause fahren werden. Es gibt zwei Phasen in der Begegnung, mit denen ich jedoch nicht ganz zufrieden bin. Das ist zum einen der Start ins Spiel in der Verteidigung, da kamen wir nicht so gut rein. Zum anderen ist es die Schlussphase, in der wir uns zu sehr in das Ziel gezittert haben. Insgesamt war das eine gute Leistung von uns heute, wir haben die Aufgabe sehr konzentriert angenommen. Uns war bewusst, dass dies heute ein körperbetontes Spiel wird, wir konnten dadurch allerdings im Angriffsspiel einige 2-Minuten Strafen herausholen. Vorne hat uns mit Sicherheit Max Häfner, zusammen mit Adam Lönn getragen. Wir sind zufrieden und konnten den Trend von den letzten beiden Spielen, in denen die Leistung auch schon wirklich gut war, fortsetzen.“

Frank Carstens: „Es fällt mir ehrlich gesagt etwas schwer, nach diesem Spiel die passenden Worte zu finden. Ich denke euch ist das Tore werfen genauso leicht gefallen wie uns am Anfang des Spiels, aber ihr habt etwas früher den Weg in dieses Spiel gefunden. Im Nachhinein ist die erste Halbzeit aus unserer Sicht noch besser zu bewerten als der zweite Spielabschnitt. In der zweiten Halbzeit war bei uns wenig Ordnung, Plan und Struktur im Spiel zu erkennen. Das ist meine Verantwortung, ich habe es offensichtlich nicht geschafft in den letzten zwei Wochen, dass wir uns so vorbereiten auf dieses Spiel, wie wir es benötigt hätten. Das tut mir leid und dafür möchte ich mich auch bei den Zuschauern entschuldigen.“

Max Häfner: „Ich glaube wir haben unser Spiel heute gut umgesetzt und wir sind sehr erleichtert über die zwei Punkte. Wir standen am Anfang der ersten Halbzeit nicht ganz so gut in der Abwehr, dies wird dann im Laufe des Spieles allerdings deutlich besser. Je mehr wir die Mindener heute ins 6 gegen 6 bekommen haben in der Abwehr, desto mehr Bälle haben wir gewonnen und somit weniger Gegentore bekommen. Unser Grundsatz ist es hinten gut zu stehen, denn so gewinnen wir die Spiele in der Handball-Bundesliga. Zudem ist Miljan Vujović in letzter Zeit einfach in überragender Verfassung und ein großer Rückhalt.“

TVB sichert sich auswärts zwei wichtige Punkte

Nach der Länderspielpause spielte der TVB Stuttgart an diesem Donnerstag auswärts gegen den TSV GWD Minden. Der TVB stellte in dieser Begegnung bereits früh die Weichen auf Auswärtssieg und gab die Führung ab der siebten Spielminute in der Folge nicht mehr aus der Hand. Somit fuhren die WILD BOYS nach einer guten und souveränen Leistung am Ende ungefährdet den dritten Auswärtssieg in dieser Saison ein.

Das erste Tor der Partie erzielte der TSV GWD Minden in Person von Spielmacher Mohamed A. Darmoul, der damit zum ersten Mal am heutigen Abend Miljan Vujović überwand. Sascha Pfattheicher, der das Derby aufgrund eines Infekts verpasste, markierte den ersten Treffer für die Gäste. Es entwickelte sich eine offene und torreiche Begegnung in der Anfangsphase. So stand es nach fünf gespielten Minuten bereits 4:4. Die WILD BOYS bekamen in der Folge mehr Stabilität in die Abwehr gepaart mit Paraden von dem in den letzten Wochen aufstrebenden Miljan Vujović – 5:7 nach elf gespielten Minuten.

Die Gäste bestimmten in dieser Phase das Spiel und erspielten sich zum ersten Mal einen 3-Tore-Vorsprung, es stand 6:9 für den TVB. Nach der ersten Zeitstrafe von Samuel Röthlisberger am heutigen Abend fand die Heimmannschaft wieder besser in die Begegnung und verkürzte den Rückstand durch zwei Treffer von Mats Korte – 8:9. Daniel Fernández markierte mit seinem zweiten Siebenmetertreffer am heutigen Abend den 8:10-Zwischenstand nach 21 gespielten Minuten. Bis zur Pause konnte das Team von Cheftrainer Michael Schweikardt den 2-Tore-Vorsprung halten. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit sah Luka Sebtic nach einem Foul an Egon Hanusz die rote Karte. Mit einer 12:14-Führung für die WILD BOYS ging es in die Kabinen der Kampa-Halle in Minden.

Samuel Röthlisberger erzielte mit seinem ersten Tor am heutigen Abend den ersten Treffer in der zweiten Hälfte. Der TVB fand sehr gut in die zweite Halbzeit und führte nach weiteren Treffern von Adam Lönn und Daniel Fernández mit 13:17. Der Trainer von TSV GWD Minden Frank Carstens sah sich nach zehn gespielten Minuten im zweiten Spielabschnitt zu einer Auszeit gezwungen. Dennoch konnte die Heimmannschaft den Vorsprung in der Folge nicht verkürzen. Adam Lönn sorgte mit einem schönen Tor nach 42 gespielten Minuten für den 16:20-Zwischenstand in der Kampa-Halle.

Mit einer 18:22-Führung ging der TVB Stuttgart in die letzten 15 Minuten der Partie. Nach einem tollen Spielzug erhöhte Max Häfner den Vorsprung zum ersten Mal auf fünf Tore in der heutigen Begegnung. Die WILD BOYS stellten zu Beginn der Schlussphase eine gute Abwehr, zudem scheiterten die Angreifer von Minden wie über die komplette Partie am stark parierenden Miljan Vujović. Ihre Angriffe spielten die Gäste weiterhin konzentriert aus und erhöhten den Vorsprung durch Tore von Sascha Pfattheicher und Adam Lönn auf 18:25. Das Heimteam versuchte in den letzten zehn Minuten mit einer offenen Deckung noch einmal näher an die Schwaben heranzukommen, jedoch kam dieses letzte Aufbäumen zu spät und der TVB fuhr einen souveränen 23:29-Auswärtssieg ein. Bester Torschütze beim TVB ist am heutigen Abend Max Häfner mit sieben Treffern gewesen.

Zum Ende des Monats März treffen die WILD BOYS zuerst am 26.03. auf die HSG Wetzlar in der Porsche-Arena, bevor nur vier Tage später das Duell gegen die MT Melsungen vor heimischer Kulisse auf dem Programm steht. Tickets für die beiden Partien gibt es hier.

Der TVB zu Gast in Minden

Nach der Länderspielpause treffen die WILD BOYS am Donnerstag, den 16.03.2023 auf GWD Minden. Das Team rund um Trainer Frank Carstens steht aktuell mit 6:34 Punkten auf dem 17. Tabellenplatz der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga.

Die Mannschaft von GWD Minden zeigte diese Saison noch keine zufriedenstellende Leistung und kämpft derzeit um den Klassenerhalt. Top-Scorer ist aktuell Mohamed Amine Darmoul, der 70 Tore innerhalb von zwölf Spielen erzielen konnte. Nicht nur Darmoul überzeugt im Angriff, sondern auch Linksaußen Mats Korte mit einer Wurfquote von 73%. Im Tor überzeugen die Mindener mit einem starken Malte Semisch, der diese Saison bereits mit 200 Paraden seine Leistung zeigen konnte. Das Hinspiel in der Porsche-Arena konnten die WILD BOYS 27:23 für sich entscheiden. Die Stuttgarter werden alles geben, um an die überzeugende Leistung der letzten Spiele anzuknüpfen und die nächsten zwei Punkte zu holen.

Wenn ihr die WILD BOYS wieder live in der Porsche-Arena erleben wollt, dann sichert euch hier eure Tickets für die kommenden beiden Heimspiele gegen die HSG Wetzlar am 26.03.2023 und die MT Melsungen am 30.03.2023.

WILD BOYS zurück aus Länderspielpause

Vier unserer WILD BOYS waren in der vergangenen Woche für ihre Nationalmannschaften unterwegs. Dabei spielten sie um die EM-Qualifikation und den EHF Euro Cup.

Unsere zwei schweizer Nationalspieler Samuel Röthlisberger und Lukas Laube trafen im Rahmen der EM-Qualifikation auf ihren Teamkollegen Egon Hanusz, der für Ungarn aufläuft. Beim Hinspiel in der BBC Arena in Schaffhausen mussten sich die Schweizer mit 32:37 geschlagen geben. Das Rückspiel in Ungarn entschied die ungarische Heimmannschaft nochmals deutlicher für sich. Mit einem 36:27-Sieg kehrt Egon Hanusz wieder zurück nach Stuttgart.

Unser Linksaußen Daniel Fernández war mit der spanischen Nationalmannschaft unterwegs und traf hierbei, im Rahmen des EHF Euro Cups, auf Schweden. Im Gegensatz zu den Spielen bei der Weltmeisterschaft, mussten die Spanier zwei Niederlagen einstecken. Im Hinspiel verloren die Spanier mit vier Toren und das Rückspiel vor spanischem Publikum endete 30:31. Das DHB-Team absolvierte im Rahmen des EHF Euro Cups zwei Spiele gegen Dänemark und verlor beide Partien deutlich. Erfreulicherweise konnte sich die deutsche U21 gleich zwei Mal gegen das dänische Nachwuchsteam durchsetzen. Man kann sich sicherlich auf weitere tolle Auftritte der U21 bei der Heim-WM im Sommer freuen.

Am Donnerstag geht es in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga wieder rund und auch alle TVBler sind wieder im Ligaalltag zurück. Bereits morgen reist das Team von Michael Schweikardt in Richtung Minden und kämpft dort dann am Donnerstag um die nächsten zwei wichtigen Punkte.

Ticketangebote bei den Heimspielen gegen die HSG Wetzlar und die MT Melsungen

Bei unseren nächsten zwei Heimspielen gibt es zwei spezielle Ticketangebote. Am 26.03.23 können Familien für nur 55 € die WILD BOYS live erleben und am 30.03.23 laden wir alle Schiedsrichter*innen und Handballspielleiter*innen in die Porsche-Arena ein.

Am 26.03.2023 empfängt der TVB Stuttgart die HSG Wetzlar in der Porsche-Arena. Für dieses Heimspiel gibt es ein exklusives Ticketangebot für Familien. Das Angebot umfasst: 2 Kindertickets oder 1 Kinderticket und 1 ermäßigtes Ticket und 2 Normalpreistickets für nur 55,00 € statt zum regulären Preis von 84,00 €. Hier kommt ihr zu dem Familienangebot.

Die MT Melsungen kommt am Donnerstag, den 30.03.2023, nach Stuttgart in die Porsche-Arena. An diesem Tag gibt es ein Ticketangebot für alle Schiedsrichter*innen und Handballspielleiter*innen des HVW. Als Schiedsrichter*in oder Handballspielleiter*in bekommt ihr eine Freikarte und könnt bis zu zwei weitere vergünstigte Tickets je 15 € dazubuchen. Hier kommt ihr zum Anmeldeformular.

Wir freuen uns auf euren Besuch in der Porsche-Arena und hoffen auf eine lautstarke Unterstützung!

DIE 3. FOLGE „TVB-KÜCHENKONTER“ – POWERED BY AOK

In der dritten Folge „TVB-Küchenkonter“ powered by AOK präsentiert euch Egon seine Lieblings-One Pot Spagetthi Bolognese, aber seht selbst: Unter dem Video findet ihr die verwendeten Zutaten und die Zubereitung aufgelistet.

Für vier Personen braucht man folgende Zutaten:

  • 500 g Spaghetti
  • 800 g Tomaten, stückige
  • 550 ml Rinderbouillon
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 2 Möhren
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 TL Salz
  • 60 g Parmesan
  • 2 TL Kräuter, italienische, getrocknet
  • 2 Zehen Knoblauch

Zubereitung:

– Den Staudensellerie von den Fasern befreien und waschen. Die Möhren schälen und ebenfalls waschen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen von der Schale befreien. Alles sehr fein hacken.
– Das Hackfleisch in einem großen Topf krümelig braten, nun das Gemüse hinzugeben und kurz andünsten. Im Anschluss alle weiteren Zutaten hinzufügen. Am besten die Spaghetti einmal in der Mitte durchbrechen und ebenfalls zugeben.
– Nun den Eintopf bei geringer Hitze 15 bis 20 Min. kochen. Dabei sollte man den Deckel auflegen und häufig – besonders kurz vor Ende der Garzeit – umrühren.
– Auf tiefe Teller geben, mit Parmesan und Basilikum verzieren und genießen.

Heimspiel gegen die Füchse Berlin im freien Verkauf

Neben den beiden Heimspielen Ende März gegen die HSG Wetzlar und die MT Melsungen ist nun auch das Heimspiel gegen die Füchse Berlin im freien Verkauf. Die WILD BOYS empfangen Anfang Mai den aktuellen Tabellenzweiten aus der Hauptstadt. Mit den Füchsen reisen Handballstars wie unter anderem Weltmeister Matthias Gidsel oder Paul Drux in die Porsche-Arena.

Hier kommt ihr zu den Tickets:

Wir freuen uns auf eure Unterstützung in der Halle!!

Interview mit Felix Lobedank & Daniel Sdunek

Seit Anfang diesen Jahres hat Michael Schweikardt ein neues Trainerteam um sich. Auf Vicente Alamo, der Co- und Torwarttrainer beim TVB war, folgen nun als Co-Trainer Felix Lobedank & als Torwarttrainer Daniel Sdunek. Beide spielten als aktive Profis für die WILD BOYS. Wir haben mit Ihnen über ihre ersten Wochen als Teil des Trainergespanns geredet.

Wie habt ihr euch in eure neue Rolle beim TVB eingelebt?

Felix: Nach einiger Zeit ohne klassischen Handballalltag war ich gespannt. Es läuft allerdings sehr gut. Die Arbeit mit der Mannschaft und dem Trainerteam ist herausfordernd und spannend.

Daniel: Ganz gut würde ich sagen. Ich kannte zwar einen Großteil der Mannschaft im Vorfeld, doch muss man sich am Anfang erstmal ein wenig im Trainingsbetrieb kennenlernen. Was sind die Erwartungen, welche Routinen gibt es und weiteres. Dank der Winterpause hatten wir dafür ausreichend Zeit.

Was reizt euch am meisten an der Arbeit mit den Jungs?

Felix: Wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Da muss die Ansprache teilweise unterschiedlich ausfallen. Der Reiz ist für mich vor allem, die Motivation, die aktuell bei jedem zu spüren ist, in den Gesamterfolg zu überführen. Außerdem haben sich manche Vorgehensweisen im Vergleich zu meiner Zeit als Spieler geändert und ich lerne von den Jungs genauso dazu, was es bedeutet als Handballer täglich professionell zu arbeiten.

Daniel: Im Vergleich zur Arbeit mit den Jugendtorhütern, kann ich nun viel detaillierter arbeiten. Wir haben ausreichend Zeit, um auf Kleinigkeiten zu achten und an ihnen zu feilen. Diese Detailarbeit auf ganz hohem Niveau ist für mich ein großer Anreiz.

Was sind eure Aufgaben in einer normalen Trainingswoche?

Felix: Zunächst die Spielnachbereitung, sprich die Analyse des vergangenen Spiels sowie die Vorbereitung auf den kommenden Gegner in Form von Videoarbeit. Im Trainingsbetrieb arbeite ich Micha zu und übernehme bei der Arbeit an zwei Toren Übungen. Darüber hinaus gibt es organisatorische Aufgaben wie beispielsweise die Koordination des Trainingsplans und der Inhalte in Absprache mit Micha und den anderen Trainern. 

Daniel: Ich kümmere mich z.B. um das Aufwärmen der Torhüter und arbeite individuell mit einem der Torhüter, wenn im Teamtraining nur ein Torhüter benötigt wird. Meistens nutzen wir dann das freie Tor für Übungen zur Technik, Reaktion und Schnelligkeit. Neben dem Training in der Halle gehört es auch zu meinen Aufgaben, die Jungs auf den nächsten Gegner einzustellen. Dafür arbeiten wir intensiv per Videoanalyse an den Wurfbildern der gegnerischen Spieler.

Ist es eine Hilfe, dass ihr den Verein so gut kennt? Und wenn ja, inwiefern? 

Felix: Vor allem hilft es mir, dass ich überwiegend mit Personen zusammenarbeite, die ich schon kenne und die Abläufe zumeist aus der Vergangenheit noch präsent sind.

Daniel: Das ist für mich definitiv ein großer Vorteil. Dadurch, dass ich den Verein so gut kenne, kann ich mich vollkommen auf den sportlichen Part fokussieren. Ich kenne die Abläufe und die Struktur des Vereins und muss mich da nicht mehr einfinden, was als Externer anders wäre.

Ihr habt in eurer aktiven Zeit bereits mit TVB-Cheftrainer Michael Schweikardt zusammengespielt. Wirkt sich das positiv auf eure Zusammenarbeit aus?

Felix: Micha hat auch schon zu unserer aktiven Zeit das Spiel, vor allem im Angriff, strukturiert und geleitet. Damals wie heute waren Absprachen von großer Bedeutung, auch wenn er grundsätzlich die Entscheidung trifft. Daher kenne ich seine Art Handball zu spielen. Als Spieler lernt man sich außerdem vielleicht ein wenig anders kennen, durchlebt Niederlagen und Siege gemeinsam, das kann sicher ein Vorteil sein.

Daniel: Auch das ist natürlich ein Vorteil für beide Seiten. Wir kennen uns schon länger und wissen, wie der andere tickt. Die Erwartungen an mich sind klar und ich versuche meinen Anteil an einer erfolgreichen zweiten Saisonhälfte beizutragen.

TVB-Volunteerprogramm

Ganz nah dran – bei Events oder an Heimspieltagen braucht der TVB in der Porsche-Arena Unterstützung. Von wem? Genau von Dir! Um den Ablauf eines Events oder eines Bundesliga-Spieltags reibungslos zu organisieren sind viele Köpfe, aber auch Hände nötig.

Erlebe die Bundesligaprofis des TVB Stuttgart hautnah und arbeite in einem jungen, dynamischen Team. Egal ob Schüler*in ab 16 Jahren, Student*in oder Rentner*in – wir suchen handballaffine Helfer*innen, die uns bei den Heimspielen in der Porsche-Arena und weiteren TVB-Events unterstützen. Eine coole TVB-Ausstattung und Verantwortung bei professionellen Großevents warten auf dich! Du kannst uns in unterschiedlichen Bereichen wie im Service, in der Technik und Logistik sowie rund um den ganzen Spielbetrieb tatkräftig helfen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Bundesligaspiele des TVB hautnah live in der Porsche-Arena erleben
  • Einladung zur internen Saisoneröffnung
  • Kennenlernen der Bundesligaprofis sowie das Team hinter der Bundesligamannschaft
  • Eine gratis TVB-Ausstattung zum Start der Bundesligsaison
  • Mehrere exklusive Events pro Jahr des TVB Stuttgarts
  • Erhalte 10% Rabatt auf alle Artikel in unserem TVB-Fanshop
  • Digitale Angebote z. B. Infoveranstaltung inkl. Fragerunde mit den Trainern, Spielern und Geschäftsführer Jürgen Schweikardt

Du hast nun Interesse daran als Volunteer ein fester Bestandteil unseres TVB-Teams zu werden? Das gesamte Team des TVB Stuttgarts freut sich auf dich! Fülle hier das Formular aus und wir werden uns bei dir melden.