
DIE RECKEN ZU GAST IN STUTTGART
Nach der Partie gegen den Rekordmeister am vergangenen
Nach der Partie gegen den Rekordmeister am vergangenen
Da die Jackenaktion in den vergangenen Jahren so
Die Stimmen nach der 31:36-Heimniederlage gegen den Rekordmeister
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Nach der Partie gegen den Rekordmeister am vergangenen
Da die Jackenaktion in den vergangenen Jahren so
Die Stimmen nach der 31:36-Heimniederlage gegen den Rekordmeister
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Quote | Feldtore | 7-Meter | 63% | 826 | 102 |
---|
Maximilian Gerbl 28 | Rechtsaußen
Gründung:
1946
Vereinsfarben:
schwarz/weiß/grün
Einwohner Hannover:
534.049
Platzierung 2022/23:
6
BL-Jahre (seit 1977):
15
Erfolge:
Aufstieg in die 1. Liga 2009
Saisonziel:
Keine Angabe
Töchter und Söhne der Stadt:
Lena Meyer-Landrut, Sängerin;
Per Mertesacker, Fußballspieler;
Oliver Pocher, Entertainer und Comedian
Interessante Fakten:
Beim Heimsieg gegen die TSV Hannover-Burgdorf in der Saison 2018/19 in der Stuttgarter SCHARRena erzielte der ehemalige Stuttgarter Michael Kraus unfassbare 18 Tore. Diese Anzahl an Treffern in einem Bundesligaspiel ist bis heute Vereinsrekord beim TVB Stuttgart.
Lassen Sie sich bei einem Besuch im Schloß Marienburg verzaubern! Das Märchenschloss, errichtet auf einem Hügel, mit Türmen, Schlosskapelle und eigens kreiertem Mobiliar sowie phantasievoll bemalten Gewölben, versetzt die Besucher zurück ins höfische Leben des 19. Jahrhunderts. Theaterführungen durch das nächtliche Schloss sind ein ganz besonderes Erlebnis. Neben den täglichen Führungen, finden im Schloß Marienburg auch zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt.
Saisonfinale gegen Hannover
Zum Saisonfinale 2022/23 gastiert am morgigen Sonntag die TSV Hannover-Burgdorf in der Porsche-Arena. Die Recken stehen aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz der LIQUI MOLY HBL und kämpfen im Fernduell gegen den HSV Hamburg um den verbleibenden Europapokalplatz. Anpfiff zum letzten Saisonspiel ist um 15:30 Uhr.
Mit Marian Michalczik steht der aktuell beste Vorbereiter der Liga, mit 164 Assists, im Kader der Recken. Der deutsche Nationalspieler zieht seit der laufenden Saison in Hannover auf Rückraum Mitte sowie im linken Rückraum die Fäden. Die interne Torschützenliste führen mit Maximilian Gerbl und Marius Steinhauser beide Rechtsaußen im Team an. Zusammen kommen die zwei bisher auf 226 Tore. Der Kader ist außerdem mit Justus Fischer und Renārs Uščins mit einigen talentierten Nachwuchsspielern gespickt, die auch beide im aktuellen Aufgebot der U21-Nationalmannschaft stehen.
Die Recken starteten gut in die Saison 2022/23. Auf zwei Siege folgten zunächst lediglich Niederlagen gegen die Meisterschaftsanwärter aus Flensburg und Kiel. Im März konnten die Hannoveraner in heimischer Halle gegen den SC Magdeburg gewinnen. Im Mai konnten die Mannschaft um Kapitän Marius Steinhauser lediglich einen Sieg gegen den VfL Gummersbach feiern. Anschließend folgten drei Niederlagen.
Das Hinspiel zwischen den Recken und den WILD BOYS in der ZAG-Arena in Hannover ging mit 27:22 an die Gastgeber. Besonders im Angriff taten sich die WILD BOYS schwer. Erst nach neun Minuten gelang dem TVB durch Ivan Slišković der erste Treffer der Partie. Eine stabile Abwehr inklusive gutem Torhüter auf Seiten der Hausherren führte dazu, dass sich diese bis zur Halbzeit mit sechs Toren absetzen konnten. Die WILD BOYS kämpften sich bis zur 40. Minute noch einmal auf fünf Tore heran. Aber immer wieder war es Recken-Torhüter Domenico Ebner, der den Stuttgartern den Zahn zog. Hannover spielte souverän runter und fuhr am Ende einen ungefährdeten Heimsieg ein.
Keine Punkte im letzten Saisonspiel
Zum letzten Saisonspiel war die TSV Hannover-Burgdorf in der Porsche-Arena zu Gast. Nach einer über große Strecken spannenden Partie konnten sich die Recken mit 31:34 durchsetzen und somit den Einzug in den europäischen Wettbewerb feiern. Der TVB beendet die Saison 2022/23 auf dem 15. Tabellenplatz.
Das Spiel startete rasant, schon nach wenigen Sekunden sah Samuel Röthlisberger die erste 2-Minuten-Zeitstrafe. Das erste Tor folgte kurz darauf für die TSV Hannover-Burgdorf. Diesem Tor lief der TVB bis zur sechsten Spielminute hinterher, dann aber glich Sascha Pfattheicher per Tempogegenstoß zum 3:3 aus. Von nun an gestaltete sich die Partie sehr spannend. Die erste Führung der Gastgeber gelang durch einen wunderschönen Treffer von Adam Lönn – 10. Minute, 6:5. Auf beiden Seiten passierten zu Beginn der Partie im Angriff einfache Fehler. In der 18. Spielminute brachte Silvio Heinevetter die ganze Porsche-Arena zum Toben, indem er sowohl einen 7-Meter, als auch den darauffolgenden Abpraller parierte. Die erste Auszeit der Partie nahm TVB-Coach Michael Schweikardt in der 24. Spielminute bei einem Spielstand von 13:15. Nach wie vor standen die Recken allerdings sehr gut in der Abwehr und auch nach der kurzen Unterbrechung taten sich die WILD BOYS schwer im Angriff. Durch einen 4:0-Lauf der TSV Hannover-Burgdorf konnten diese mit fünf Toren Differenz und einem Spielstand von 14:19 in die Halbzeit gehen. Beim TVB musste eine Leistungssteigerung her, um Punkte im letzten Saisonspiel zu holen.
Dies schien auch der Fall gewesen zu sein, zur 34. Spielminute konnten sich die Gastgeber aus Stuttgart wieder bis auf zwei Tore herankämpfen, 19:21. Dieser Abstand blieb lange bestehen und somit kündigte sich erneut eine Zitterpartie an. Näher als zwei Tore kam der TVB in der zweiten Halbzeit aber nie ran und für die Recken hätte Marius Steinhauser per 7-Meter in der 55. Spielminute auf vier Tore Unterschied stellen können. Zu diesem Zeitpunkt wirkte dies wie die Entscheidung. Doch Steinhauser verwarf und Egon Hanusz traf im Gegenzug, auch vom 7-Meter-Strich, zum 30:32. Noch drei Minuten waren zu spielen in dieser turbulenten Saison 2022/23. Doch statt die Partie noch knapper gestalten zu können, gingen die Recken wieder höher in Führung und sicherten sich letztendlich mit einem Endstand von 31:34 den Auswärtssieg.
Für die WILD BOYS steht nun eine knapp vierwöchige Sommerpause an, bevor das Team von Michael Schweikardt am 14. Juli wieder in die Vorbereitung auf die kommende Saison in der stärksten Liga der Welt startet.
Michael Schweikardt: „Von mir auch erstmal Glückwünsche an Hannover. Sie haben sehr gut gespielt und sich deswegen auch verdient für die European League qualifizieren können. Das war eine schwere Aufgabe heute und das wussten wir. Wir haben uns mit unseren Rechtshändern auf die aktive Abwehr von Hannover vorbereitet, aber es war schon schwer, da einen guten Spielfluss reinzubekommen. Die ersten 20 Minuten konnten wir gut mithalten, haben schöne Tore werfen können. In den letzten Minuten kommen wir allerdings in technische Fehler rein und wurden von der Abwehr sehr unter Druck gesetzt. Man hat gesehen, dass wir nie aufgegeben und immer weiter gekämpft haben. Allerdings ist klar, dass wenn man 34 Gegentore bekommt, zu wenig Zugriff in der Abwehr war und wir deswegen auch verdient verloren haben. Trotzdem ein großes Lob an meine Mannschaft. Einige sind schon auf dem Zahnfleisch gelaufen und haben heute trotzdem nochmal alles reingeworfen und ein gutes Spiel gezeigt. Wir haben gehofft, nochmal Punkte zu holen, was uns leider nicht gelungen ist. Wir freuen uns auf die neue Saison und regenerieren uns jetzt dafür.“
Christian Prokop: „Stuttgart hat sich trotz der ganzen Herausforderungen in dieser Saison sehr gut entwickelt. Wir hatten heute zu kämpfen, da sie die Linkshänder-Situation sehr gut kompensiert haben. Ein riesen Dank an meine Mannschaft und das ganze Team für 34 Spieltage voller Leidenschaft. Wir haben uns in meinen Augen mit dem 6. Tabellenplatz den verdienten Lohn geholt. Wir haben dem Druck mental gut standgehalten und uns 60 Minuten voll auf das Spiel konzentriert. Mit zu vielen technischen Fehlern haben wir uns heute das Leben selbst schwer gemacht, dadurch konnte Stuttgart die Vorsprünge, die wir hatten, immer wieder aufholen. So kamen wir zwischendurch in Drucksituationen. Das ist aber auch die einzige Kritik, die ich an mein Team habe. Nochmal: Kompliment an meine Mannschaft!“
Patrick Zieker: „Wir haben es heute leider nicht geschafft, unser Leistungsniveau zu erreichen, weshalb der Sieg für Hannover völlig in Ordnung geht. Wir können uns wieder kämpferisch nichts vorwerfen, haben aber in der ersten Halbzeit einfach zu viele Fehler gemacht. Deswegen hat es heute leider nicht für einen schönen Abschluss gereicht. Trotzdem haben wir eine gute Entwicklung in den letzten Monaten gemacht, die gezeigt hat, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich freue mich, mit dem kompletten Team im Sommer weiter zu arbeiten und in der nächsten Saison wieder voll anzugreifen. Ich hoffe auf eine volle Halle und viel Unterstützung, wie es sonst auch der Fall war. Bis nächste Saison!“