
„Ärgerlich, dass wir den Trend nicht fortsetzen konnten.“
Die Stimmen nach der 28:30-Heimniederlage gegen die HSG
Die Stimmen nach der 28:30-Heimniederlage gegen die HSG
Gegen die HSG Wetzlar fand heute das erste
Morgen empfangen die WILD BOYS die HSG Wetzlar
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
Die Stimmen nach der 28:30-Heimniederlage gegen die HSG
Gegen die HSG Wetzlar fand heute das erste
Morgen empfangen die WILD BOYS die HSG Wetzlar
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
Quote | Feldtore | 7-Meter | 60% | 472 | 52 |
---|
Bjarki Mar Elisson 4| Linksaußen
Gründung:
1911
Vereinsfarben:
blau/weiß
Einwohner Lemgo:
40.345
Platzierung 2021/22:
6
BL-Jahre (seit 1977):
40
Erfolge:
2x Deutscher Meister
4x DHB-Pokalsieger
4x Supercup-Sieger
Europapokal der Pokalsieger 1996
2x EHF-Pokalsieger
Saisonziel:
keine Angabe
Töchter und Söhne der Stadt:
Eckart Kleßmann, Schriftsteller;
Maik Twelsiek, Triathlet
Interessante Fakten:
Beim TBV Lemgo-Lippe spielen mit den Guardiola-Brüdern zwei Zwillingsbrüder im selben Team. Isaías und Gedeón Guardiola stammen aus Petrer, einer Provinz in Alicante in Spanien.
Ihre Karriere als Profihandballer begannen die zwei zusammen in ihrer Heimat beim BM Valencia, bevor sich ihre Wege vorerst trennten. Im Sommer 2012 wechselten beide zu den Rhein-Neckar Löwen und verbrachten dort zwei gemeinsame Spielzeiten. Seit Gedeón zur Saison 2020/21 nach Lemgo wechselte, sind die Brüder wieder vereint.
DER TBV LEMGO LIPPE ZU GAST IN STUTTGART
Am morgigen Donnerstagabend steht für den TVB Stuttgart die erste von zwei Heimaufgaben in dieser Woche an. Die WILD BOYS empfangen den TBV Lemgo-Lippe in der Porsche-Arena. Das Team von Cheftrainer Florian Kehrmann hat die vergangene Saison auf dem sechsten Tabellenplatz beendet.
Nachdem der Saisonstart beim TVB Stuttgart nicht wie geplant verlaufen ist, bietet sich bereits morgen die Chance, die ersten Punkte vor heimischer Kulisse einfahren zu können. Am letzten Donnerstag musste man sich beim Aufsteiger aus Gummersbach deutlich geschlagen geben. Für den TVB steht das erste Spiel seit der Freistellung von Trainer Roi Sanchez an.
Der morgige Gegner des TVB, der TBV Lemgo-Lippe, hat schon zwei Punkte im Gepäck und trennte sich zuletzt in der Bundesliga mit 29:29 zuhause vom SC DHfK Leipzig. Gestern verlor das Team vom ehemaligen Stuttgarter Rechtsaußen Bobby Schagen beim FRISCH AUF! Göppingen das Hinspiel der EHF European League Qualifikation mit 28:24 in der EWS Arena. Auffälligster Akteur im Trikot der Nordrhein-Westfalen ist bisher ein Neuzugang, der für den zu Telekom Veszprém abgewanderten Bjarki Már Elísson gekommene Schweizer, Samuel Zehnder. Dieser wusste in seinen ersten fünf Bundesligaspielen mit bereits 39 Treffern zu überzeugen.
TVB FÄHRT ERSTEN SAISONSIEG EIN
Ein Trainerwechsel sollte die Wende bringen. Heute stand die erste Prüfung des Interimstrainers Michael Schweikardt auf dem Programm. Gegen den TBV Lemgo Lippe kämpfte man dabei um die ersten Punkte der Saison 2022/23. Mit einem 32:28 Erfolg konnte der TVB Stuttgart schlussendlich die ersten Zähler vor heimischem Publikum einfahren.
Das erste Tor der Partie gelang den Gästen vom TBV Lemgo Lippe durch Jan Brosch. Im Gegenzug war es Sascha Pfattheicher, der per 7-Meter zum 1:1-Ausgleich traf. Auf beiden Seiten erlaubten sich die Teams zu Beginn der Partie ein paar technische Fehler, welche im Laufe des Spiels jedoch reduziert werden konnten. Die Abwehr der WILD BOYS stand ziemlich stabil und Silvio Heinevetter hält teils spektakulär. Adam Lönn war es, der mit seinem dritten Treffer zum 7:8 traf. Mit zehn Treffern war er der sicherste Schütze auf Seiten des TVB. Von nun an verteidigten die Gäste des TBV jedoch stabiler als zu Beginn und dem TVB fiel es immer schwerer, sich vorne durchzusetzen. Silvio Heinevetter sorgte jedoch mit seiner fünften, sechsten und siebten Parade dreimal nacheinander für einen misslungenen Angriff des TBV und Fynn Nicolaus, Oscar Bergendahl und Sascha Pfattheicher trafen in Folge dessen vorne. Der Rückstand konnte wieder aufgeholt werden – in der 28. Minute stand es 12:12. Mit der ersten Führung des TVB und einem Spielstand von 13:12 konnte man in die Halbzeitpause gehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging diese 1-Tore-Führung dann immer hin und her, bis Sascha Pfattheicher nach einem abgewehrten direkten Freiwurf der Gäste zum 16:14 traf. Die WILD BOYS drehten daraufhin auf und spielten sich bis zur 43. Minute eine 4-Tore-Führung heraus. Mit Silvio Heinevetter im Tor, seiner zehnten Parade und dem vierten Tor von Oscar Bergendahl konnten sie sogar mit fünf Toren davonziehen. Der Gästetrainer Florian Kehrmann nahm daraufhin seine nächste Auszeit. Doch die Führung der WILD BOYS konnte gehalten werden. Weiterhin hielt Silvio Heinevetter stark im Tor und vorne konnten die Stuttgarter dank der Führung befreiter aufspielen, was sich positiv auf die Chancenverwertung auswirkte. Am Ende konnte man die Partie mit 32:28 für sich entscheiden und somit die ersten zwei Punkte der Saison vor heimischem Publikum feiern.
Michael Schweikardt: „Es war natürlich nicht einfach in den letzten Wochen beim TVB. Ich habe in den letzten vier Tagen mit den Spielern wirklich sehr viel in Einzelgesprächen erarbeitet und habe versucht, den Kopf wieder frei zu bekommen. Es war mir wichtig, dass wir wieder so Handball spielen, wie wir es heute getan haben. Die Vorraussetzungen waren für uns heute natürlich besser als für Lemgo, ganz klar. Unsere Mannschaft hat es aber wirklich von Spieler A bis Spieler Z sehr, sehr gut gemacht. Jeder hat alles Mögliche getan, um heute diesen Erfolg feiern zu können. Es ist schön, dass auch Leistungssteigerungen zu sehen waren. Oscar Bergendahl zum Beispiel hat sich in seinen ersten Spielen hier in der Bundesliga schwer getan, heute war er aber wirklich auf einem sehr guten Niveau. Auch Adam Lönn, der heute natürlich mit zehn Toren vorangegangen ist, war wirklich stark. Regenerieren können wir aber nicht, wir müssen schauen, dass wir uns nun auf den BHC genauso gut vorbereiten, wie heute auf Lemgo. Dann versuchen wir wieder zwei Punkte zu holen.“
Florian Kehrmann: „Glückwunsch an den TVB und Michael für den hintenraus verdienten Sieg. Bei uns kam heute insgesamt so viel zusammen, dass wir es dann doch nicht komplett schaffen können, hier Punkte mitzunehmen. Wir hatten jetzt das dritte Spiel in sechs Tagen, hatten zwei sehr intensive Spiele davor und Stuttgart konnte sich komplett ausruhen und vorbereiten. Zudem mussten wir kurzfristig auch auf Tim Suton verzichten, welcher unser Kopf der Mannschaft ist, aber heute, erfreulicherweise, Vater geworden ist, deswegen darf man das auch verkraften. Letztendlich waren es dann Kleinigkeiten, die in der ersten Halbzeit nicht dafür sorgen, dass wir das Spiel besser bestimmen können. Wir führen mit zwei, drei Toren und da haben wir die Chance, auch mal auf vier zu stellen, um das Spiel vielleicht ein bisschen unter Kontrolle zu halten. Dann hätten wir vielleicht auch ein bisschen mit ihnen spielen und Kraft sparen können. Leider hatten wir sie dann in Vorsprung gehen lassen und in der zweiten Halbzeit reicht es dann auch nicht wirklich dranzubleiben. Ich denke aber, dass wir trotzdem alles reingepackt haben, da muss ich meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen. Wir haben sie in der offensiven Abwehr nachher noch etwas gekitzelt, ich glaube wenn wir da nochmal ein, zwei Torhüterbälle bekommen, dann fängt Stuttgart auch an zu zittern. Am Ende haben sie es aber verdient gewonnen. Wir müssen jetzt regenerieren und freuen uns dann auf Dienstag, wenn wir in dem Abenteuer Euroleague antreten.“
Max Häfner: „Heute konnten wir endlich die ersten zwei Punkte einfahren, zum Glück vor heimischem Publikum, das uns wirklich lautstark und richtig geil angefeuert hat. Ich hoffe, dass auch am Sonntag Zuhause gegen den BHC mindestens genauso viele Leute kommen und uns so gut wie heute unterstützen. Dann schauen wir mal, was da möglich ist. Heute haben wir insgesamt ganz gut gespielt, die technischen Fehler deutlich reduziert und sind hinten viel, viel kompakter gestanden. Zusammen mit einer guten Torhüterleistung war das dann am Ende der Schlüssel zum Erfolg.“
Erlebe die TVB-Spiele gegen die Meisterschaftskandidaten live in der Porsche-Arena!
Mittwoch, 03.05.2023
19:05 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart
Samstag, 13.05.2023
20:30 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart