
„Das war heute genau so, wie wir uns das vorgestellt haben!“
Die Stimmen nach dem 32:28-Heimsieg gegen die TSV
Die Stimmen nach dem 32:28-Heimsieg gegen die TSV
Am 15. Spieltag der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga ist
Nach der Partie gegen den Rekordmeister am vergangenen
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Die Stimmen nach dem 32:28-Heimsieg gegen die TSV
Am 15. Spieltag der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga ist
Nach der Partie gegen den Rekordmeister am vergangenen
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Quote | Feldtore | 7-Meter | 64% | 321 | 48 |
---|
Uwe Gensheimer 3 | Linksaußen
Gründung:
2002
Vereinsfarben:
gelb/blau
Einwohner Mannheim:
311.831
Platzierung 2022/23:
5
BL-Jahre (seit 1977):
19
Erfolge:
2x Deutscher Meister
2x DHB Pokalsieger
3x Supercup-Sieger
1x IHF/EHF-Europapokalsieger
2x Championsleague-Halbfinalteilnehmer
Saisonziel:
Ergebnis der letzten HBL-Saison bestätigen ( Platz 5 )
Töchter und Söhne der Stadt:
Thomas Schaaf, Fußballspieler und -trainer
Stefanie Graf, erfolgreichste deutsche Tennisspielerin
Xavier Naidoo, Soul- und R&B-Sänger
Interessante Fakten:
Das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den HSV Hamburg in der Saison 2014/15 wurde im Rahmen des Tages des Handballs am 06.09.2014 in der Commerzbank-Arena in Frankfurt ausgetragen. Das Spiel verfolgten damals 44.189 Zuschauer und bedeutete zugleich Weltrekord für ein Hallenhandball-Spiel. Zum Vergleich: Der damals aufgestellte Zuschauerrekord würden in etwa sieben gefüllten Porsche-Arenas entsprechen.
DER KAMPF UM ZWEI PUNKTE GEGEN DIE RHEIN-NECKAR LÖWEN
Die WILD BOYS zu Besuch bei den Löwen! Mit dem Auswärtsspiel in Mannheim am morgigen Sonntag, holen die beiden Mannschaften ihr Spiel vom ersten Spieltag nach.
Nachdem die Saison 2023/24 bereits in den 7. Spieltag gestartet ist und dieser parallel an diesem Wochenende von den anderen Teams gespielt wird, erwarten die Rhein-Neckar Löwen unsere Jungs aus Stuttgart. Aufgrund der Champions League musste die Gruppe von Cheftrainer Sebastian Hinze am eigentlich ersten Spieltag nämlich in Skopje ihr Können unter Beweis stellen. Mit einem 25:34 Sieg ist ihnen das auch gelungen.
In die LIQUI MOLY HBL hingegen starteten die Löwen eher schlecht als recht. Mit einem Unentschieden gegen FRISCH AUF! Göppingen und einer Niederlage in Hannover landeten sie vorerst im unteren Feld der Tabelle. Mittlerweile sieht das Ganze wieder ein wenig anders aus und der Kader rund um Juri Knorr und U-21 Weltmeister David Späth stellt mit Platz 7 einen schwierigen Gegner dar.
Das letzte Spiel, was der TVB gegen den amtierenden DHB-Pokal Sieger gewinnen konnte, fand im Oktober 2021 statt und endete mit 35:30. Ziemlich genau zwei Jahre später hoffen wir, dass sich das wiederholt und wir mit zwei Punkten im Gepäck nach Hause fahren können.
Anpfiff der Partie in der SAP-Arena in Mannheim ist um 15 Uhr. Alle Spiele der LIQUI MOLY HBL live und auf Abruf nur bei Dyn.
TVB UNTERLIEGT DEUTLICH IN MANNHEIM
Am heutigen Sonntag stand für den TVB Stuttgart das Nachholspiel des ersten Spieltages an. Im Baden-Württemberg-Derby traf man in Mannheim auf die Rhein-Neckar Löwen. Mit Juri Knorr, David Moré und Olle Forsell Schefvert kehrten auf der Seite der Gastgeber gleich drei Stammkräfte wieder zurück in den Kader. Nach einer guten ersten Halbzeit verlor das Team um Kapitän Patrick Zieker am Ende deutlich mit 32:24 (13:13).
Die Partie startete temporeich und einer sehr offensiven Abwehr des TVB. Der erste Treffer des Spiels gehörte Adam Lönn. Mit 2:1 (6.) lagen die Löwen das erste Mal in Front. Bereits nach zehn Minuten nahm Michael Schweikardt beim Stand von 2:3 aus Sicht der Stuttgarter die Auszeit. In der Folge übernahm sein Team durch einen Treffer von Kai Häfner wieder die Führung (4:5, 14.), welche allerdings nicht lange Bestand hatte (6:5, 17.). Nach 20 gespielten Minuten zeigte die Anzeigetafel 8:7. Bis zur Halbzeit lagen die Löwen stets knapp in Front. Die zeitweise doppelte Unterzahl überstanden die WILD BOYS ohne Gegentreffer und Jan Forstbauer so netzte zum 13:13-Pausenstand.
Direkt nach der Pause brachte Fynn Nicolaus den TVB erstmals seit den Anfangsminuten wieder in Führung. Diese kippte aber unter anderem durch einen Doppelpack von Juri Knorr (17:15, 35.). Mit 19:16 lagen die Badener in der 38. Minute erstmals mit drei Toren vorne. Patrick Groetzki erhöhte wenig später auf 20:16 zugunsten der Löwen. Sie behielten die Oberhand und bauten mit einem zwischenzeitlichen 4:0-Lauf die Führung bis zum 26:19 (47.) aus. Auch fünf Minuten vor Spielende hatte die 7-Tore-Führung (30:23) Bestand. Mit 32:24 endete die Partie in der SAP Arena.
Gleich am Mittwoch geht es im DHB-Pokal gegen den ThSV Eisenach. Gespielt wird um 19 Uhr in der SCHARRena, in die der TVB für dieses Spiel zurückkehrt. Am danach folgenden Sonntag, den 08.10.2023, gastiert die SG Flensburg-Handewitt in Stuttgart. Tickets für die Spiele gibt es unter https://tickets.tvbstuttgart.de.
Stimmen zum Spiel Rhein-Neckar Löwen vs. TVB Stuttgart (32:24)
Michael Schweikardt: „Wenn man mit acht Toren verliert, kann man sich vorstellen, dass man wenige Argumente hat und auch nicht viel Gutes im eigenen Spiel findet. Wenn ich aber was herauspicken muss, dann glaube ich, ist das die erste Halbzeit von der kämpferischen Leistung her. Wir konnten den Gegner vor Aufgaben stellen und haben versucht, auch selbstständig Tempo zu machen. Die ersten 20 Minuten waren gut. Ab dem Moment, in dem wir viele Angriff-/Abwehrwechsel machen müssen, laufen wir dann aber doch in viele Gegenstöße rein. Dadurch bekommen die Löwen mehr Selbstvertrauen und kommen dann richtig ins Spiel rein. Nach der Halbzeit haut uns das Spiel ein bisschen ab, weil wir einfach nicht so effektiv sind. Auch in Überzahl werfen wir zwei Bälle hintereinander weg. Das war einer der Knackpunkte, der zum „Minus 7“ geführt hat. Schlussendlich wissen wir, dass wir uns steigern müssen. Wir müssen besser werden! Wir werden daran arbeiten und werden schauen, dass wir beim Pokalspiel am kommenden Mittwoch ein Erfolgserlebnis einfahren können.“
Sebastian Hinze: „Ich bin mit beiden Halbzeiten einverstanden, wobei wir mit der 4:2-Abwehr am Anfang unsere Probleme haben. Darauf waren wir nicht vorbereitet. Dann kommt Juri, die Abwehr geht zurück und dann beginnt das Spiel ehrlicherweise erst für uns. Da können wir froh sein, dass Stuttgart in der ersten Phase uns auch ein oder zwei Bälle gibt und Apfel einen Rückraumwurf wegnimmt. In dem Moment, wo wir mit Juri und Gustav im Rückraum spielen, geht es erst so richtig für uns los. Dann finden wir wirklich gute Lösungen und decken vor allen Dingen gut. Die Grundproblematik in der ersten Halbzeit sind sicherlich acht Fehlschüsse aus den Wurfzonen, die wir haben wollen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann nur noch insgesamt drei Fehlwürfe und machen das deutlich besser. Dadurch haben wir die Hoheit über das Spiel und setzen uns peu à peu ab. Die Unterzahl gibt uns dann das Momentum und die Euphorie, die uns dann bis zum Ende getragen hat.“
Fynn-Luca Nicolaus: „Wir sind gut ins Spiel reingekommen. Es steht 13:13 zur Halbzeit mit einer stabilen Abwehr. In der zweiten Halbzeit sind wir zu inkonstant und lassen uns auch überrennen von einer schnellen Mitte. Und dann sieht es halt am Ende leider doch sehr deutlich aus.“