
„Für uns gilt es jetzt, das Ganze aufzuarbeiten.“
Die Stimmen zum Spiel nach der 29:31-Heimniederlage gegen
Die Stimmen zum Spiel nach der 29:31-Heimniederlage gegen
Zum ersten Montagsspiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga
Das nächste Heimspiel steht an! Am kommenden Montag,
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Die Stimmen zum Spiel nach der 29:31-Heimniederlage gegen
Zum ersten Montagsspiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga
Das nächste Heimspiel steht an! Am kommenden Montag,
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Quote | Feldtore | 7-Meter | 68% | 749 | 91 |
---|
Hans Lindberg 18 | Rechtsaußen
Gründung:
1891
Vereinsfarben:
grün/weiß
Einwohner Berlin:
3.645.000
Platzierung 2022/23:
3
BL-Jahre (seit 1977):
22
Erfolge:
DHB Pokalsieger 2014
EHF Europa Pokalsieger 2015 und 2018
EHF European League 2023
Saisonziel:
Keine Angabe
Töchter und Söhne der Stadt:
Roland Kaiser, Schlagersänger;
Jérôme Boateng, Fußballspieler
Interessante Fakten:
Der Berliner Flughafen BER und das Bahnprojekt Stuttgart21 gelten beide als nationale Milliardenprojekte. Seit dem 31.Oktober 2020 ist der Berliner Flughafen BER in Betrieb.
Damit soll dann auch die Anreise zu den beiden Spielorten der Clubs erleichtert werden.
SAISONAUFTAKT GEGEN DIE FÜCHSE BERLIN
Endlich geht es wieder los! Am morgigen Freitag empfangen die WILD BOYS die Füchse Berlin in der Porsche-Arena. Anpfiff zum ersten Saisonspiel ist um 20:00 Uhr.
Mit den Füchsen Berlin reist zum Saisonauftakt am 01. September gleich der amtierende Sieger der European-League an. Aus der vergangenen Saison bleibt wohl vor allem das Duell zwischen dem TVB und den Berlinern im Mai im Kopf. In der Porsche-Arena konnten die Stuttgarter einen überraschenden Sieg gegen den damaligen Tabellenzweiten einfahren.
Die Saison 2022/23 schlossen die Berliner auf dem 3. Tabellenplatz ab. Lange mischten die Füchse im Titelkampf mit. Im November vergangenen Jahres patzten die Berliner gegen Minden. Nachdem man Anfang Mai in Stuttgart verlor, verabschiedeten sich die Füchse eine Woche später nach der Niederlage beim Bergischen HC endgültig aus dem Titelrennen. Für die Füchse gilt es sicherlich, den Abgang von Jacob Holm nach Paris Saint-Germain zu kompensieren. Der 27-jährige Rückraumlinke war in der vergangenen Saison der drittbeste Torschütze der Berliner. Für die zwei Abgänge von Miloš Vujovićund Robert Weber haben die Füchse Jerry Tollbring und Hákun West Av Teigum verpflichten können. In der Vorbereitung konnten sich die Hauptstädter beim Wartburg Cup gegen die Ligakonkurrenten aus Wetzlar, Eisenach sowie Erlangen durchsetzen und den Pokal mit in die Hauptstadt nehmen. Rückraumrechts Mathias Gidsel konnte sich bei diesem Turnier zum MVP krönen. Anders als die WILD BOYS starteten die Berliner bereits vergangenen Montag in die Saison. Auswärts konnten sich die Füchse knapp gegen den SC DHfK Leipzig durchsetzen.
Der TVB Stuttgart startete heute gegen die Füchse Berlin in seine neunte LIQUI MOLY Handball-Bundesligasaison. Für den Hauptstadtclub war es nach dem 31:29-Auswärtssieg am vergangenen Montag beim SC DhfK Leipzig bereits das zweite Spiel in dieser Saison. Es war ein regelrechter Schlagabtausch am heutigen Freitagabend in der Porsche-Arena, bei dem sich die WILD BOYS am Ende mit 29:30 knapp geschlagen geben mussten.
Das erste Tor der diesjährigen Bundesligasaison des TVB Stuttgart erzielte Adam Lönn und bescherte den WILD BOYS damit die erste Führung. Es war eine turbulente Anfangsphase in der Porsche-Arena, in der beide Offensivreihen gut in die Partie fanden. Nach fünf gespielten Minuten stand es 3:2 für die Hausherren. In der Folge fand die Berliner Abwehr immer besser in die Partie gepaart mit Paraden von Torhüter Dejan Milosavljev – 4:7 nach zehn gespielten Minuten. Max Häfner sorgte mit einer starken Einzelleistung für den Zwischenstand zum 7:10. Überragender Mann der Anfangsphase war Gästetorhüter Dejan Milosavljev mit einer Fangquote von bis dato 40% – 9:13 nach 17 gespielten Minuten. Doch die WILD BOYS fanden mit laufender Spieldauer immer besser in die Partie und stabilisierten sich in der Abwehr mit der Einwechslung von Silvio Heinevetter, der direkt mit Paraden zu überzeugen wusste. Der Offensive der Hauptstädter fehlten in dieser Phase die Lösungen gegen ein starkes Abwehrkonstrukt der Gastgeber. Mit einem fulminanten 6-Tore-Lauf drehten die WILD BOYS die Partie – Max Häfner vollendete einen Angriff zum zwischenzeitlichen 15:14. Durch die Aufholjagd des TVB ging es mit einem Unentschieden von 16:16 in die Halbzeitpause. Beste Torschützen der ersten Halbzeit waren mit jeweils fünf Treffern Daniel Fernández und Hans Lindberg.
Marino Marić eröffnete den zweiten Spielabschnitt mit seinem ersten Treffer am heutigen Abend nach Anspiel von Adam Lönn. Auf Seiten der Gäste startete Lasse Andersson gut in die zweite Hälfte und warf die Füchse Berlin mit drei Treffern zur erneuten Führung – 18:20 nach 38 gespielten Minuten. Spielmacher Max Häfner stellte die Abwehr der Füchse am heutigen Abend oftmals vor Probleme, so auch mit seinem fünften Treffer zum 20:21. Es war nun ein offener Schlagabtausch in der Porsche-Arena, beide Mannschaften nutzten in dieser Phase jeden Fehler des Gegners aus. Gästeneuzugang Jerry Tollbring und Hans Lindberg brachten mit zwei schnellen Toren den Hauptstättern die erste 3-Tore-Führung im zweiten Abschnitt – 20:23. In der 46. Spielminute ist es das erste Mal passiert: Neuzugang Kai Häfner netzte mit seinem ersten Treffer im Trikot des TVB Stuttgart zum 22:24 ein. Der zweite Treffer von ihm ließ nicht lange auf sich warten. Nach starkem Solo vollendete er zum 24:25 nach 47 gespielten Minuten. Die Schlussphase der Partie brach an, Jerry Tollbring markierte mit seinem Tor die 24:26-Führung für die Füchse. Die letzten Minuten der Partie waren von Hochspannung geprägt. Der TVB ließ sich nicht abschütteln und so stand bis zur letzten Sekunde kein Sieger fest. Nach großem Kampf mussten sich die WILD Boys den Füchsen Berlin allerdings mit einem Tor geschlagen geben. Die Partie in der Porsche-Arena endete mit 29:30. Beste Werfer am heutigen Abend waren auf Seiten der Gäste Mathias Gidsel mit 8 Toren und auf Seiten des TVB Daniel Fernández mit 7 Treffern.
Die Stimmen zum Spiel nach der knappen 29:30-Heimniederlage gegen die Füchse Berlin.
Michael Schweikardt: „Es waren heute 60 Minuten harter Kampf. Die erste Viertelstunde hat mir heute defensiv nicht gefallen, da wir keine Bälle abwehren konnten. Allerdings kamen wir mit der Einwechslung von Silvio Heinevetter besser in die Partie und konnten dann auch schnelle Tore erzielen. Das war sehr positiv und sind wir mit einem positiven Gefühl in die Halbzeit gegangen. Auch in die zweite Halbzeit sind wir defensiv gut gestartet und haben bis zum Ende stark verteidigt. In der Offensive hat uns heute leider in manchen Momenten die letzte Durchschlagskraft gefehlt. Die Niederlage müssen wir jetzt akzeptieren und schon am Dienstag geht es in Balingen weiter.“
Jaron Siewert: „Es ist ein Spiegelbild der Partie aus dem letzten Jahr mit dem glücklicheren Ende für uns. In der ersten Halbzeit kontrollieren wir das Spiel und sind mit 14:9 in Führung, dann verpassen wir es allerdings, klare Chancen zu nutzen. Stuttgart hat es dann mit einer schnellen ersten Welle und einer erweiterten zweiten Welle gut ausgespielt, dies war aber nicht unser Plan. Mit dem Unentschieden in der Halbzeit sind wir am Ende dann gut bedient. In den zweiten Abschnitt starten wir gut und haben eigentlich die Chance, das Spiel zu entscheiden. Dies gelingt uns nicht und dann wird es am Ende nochmal sehr spannend. Wir sind froh, die zwei Punkte aus Stuttgart mitzunehmen.“
Max Häfner: „Das ist heute eine sehr bittere Niederlage für uns gegen Berlin vor einer echt super Kulisse. Es hat uns sehr gefreut, dass uns so viele Leute unterstützt haben. Am Ende hat es leider nicht gereicht, aber ich glaube, insgesamt können wir auf der Leistung aufbauen. Trotzdem können wir uns davon jetzt nichts kaufen. Wir müssen versuchen, die Leistung in den nächsten Spielen wieder genauso abzurufen und dann werden wir sicher die ersten Punkte sammeln.“
FÜR DIE SAISON 23/24 – JETZT ERHÄLTLICH
Egal, ob Skyline-Kollektion oder Black-Kollektion. Egal, ob T-Shirt, Sweatshirt oder Cap.
Bei unseren neuen Merchandising Artikeln ist mit Sicherheit auch was für dich oder deine Liebsten dabei!
Sichere dir jetzt dein TVB-Piece für die neue Saison!