


SamuelRöthlisberger
über Samuel

BSV Bern Muri / bis 2017
HV Herzogenbuchsee / bis 2011

Mehr über Samuel
Samuel Röthlisberger wurde am 15. August 1996 in Solothurn (Schweiz) geboren. Seine Handballkarriere begann er beim HV Herzogenbuchsee, bevor er 2011 zum BSV Bern Muri wechselte. Dort gewann er 2014 die U‑19-Schweizer Meisterschaft und spielte in der Saison 2014/15 auch im EHF-Pokal.
Seit 2017 steht er beim deutschen Bundesligisten TVB Stuttgart unter Vertrag. Sein Bundesligadebüt gab „Samu“ am 24. August 2017 gegen MT Melsungen. Mit 1,98 m und circa 103 kg ist er als Kreisläufer/Mittelblocker eine feste Größe in der TVB-Defensive, einer der Dienstältesten Spieler und bis Juni 2027 gebunden.
Auf internationaler Ebene durchlief er alle Jugend-Nationalmannschaften der Schweiz und debütierte am 11. Juni 2016 in der A-Nationalmannschaft gegen die Slowakei. Bis Anfang 2025 bestritt er 85 Länderspiele, mit Auftritten bei EM und WM
…persönlich
Wie würdest du dich selbst in drei Worten beschreiben?
Ruhig, rücksichtsvoll und pflichtbewusst.
Was tust du als erstes, wenn morgens der Wecker klingelt?
Auf Schlummern klicken
Auch kulinarisch hat unsere schöne Gegend so einiges zu bieten. Hast du ein Lieblingsrestaurant hier in der Umgebung?
Das Restaurant Sachsenheimer in Waiblingen besuche ich seit meiner Anfangszeit häufig. Das wissen auch meine Teamkollegen und bezeichnen mich deshalb als Stammgast (obwohl sie selbst auch immer gerne mitkommen).
Wie groß ist die Freude mit Bobby Schagen heute einen ehemaligen Mitspieler und langjährigen Freund wieder zu sehen?
Ich freue mich selbstverständlich sehr, Bobby wieder zu sehen. Ich verstehe mich sehr gut mit ihm und wir haben noch heute fast täglich Kontakt.
…sportlich
Mit welchem Sportler würdest du gerne einmal die Rollen tauschen?
Roger Federer ist seit klein auf ein Idol. Ich finde seine bodenständige, sympathische und ruhige Art bewundernswert.
Welche Sportart beherrscht du so gar nicht?
Alles was mit Beweglichkeit und extremer Körperspannung zusammenhängt. Also beispielsweise Bodenturnen, Geräteturnen, usw.
Disziplin steht für Profihandballer wie dich an oberster Stelle. Wofür wirfst du jede Disziplin über Board?
Für gutes Essen mache ich gerne mal eine Ausnahme
Was habt ihr euch für das heutige Spiel gegen Lemgo vorgenommen?
Wir wollen alles investieren und die zwei Punkte hier in der Porsche-Arena behalten.
…Zahlenspiele
Wie viel Zeit verbringst du täglich vor dem Spiegel?
Meine Frisur ist zum Glück nicht so zeitintensiv
Wie viele Einheiten Kraft-, Technik- und Ausdauertraining stehen bei dir pro Woche an?
Wir haben täglich Mannschaftstraining und meistens zusätzlich 1-2 Athletikeinheiten pro Woche. Während der Saison stehen (zum Glück) nicht so viele Ausdauereinheiten auf dem Plan.
Als Spieler im Mittelblock sind Zeitstrafen keine Seltenheit. Wie viele 2-Minuten-Strafen hast du in dieser Saison bereits bekommen?
Das weiß ich nicht auswendig. Sollten aber nicht allzu viele sein…
Wie viele Kilometer liegen zwischen deinem jetzigen Wohnort und deinem Heimatort?
Das müssten ungefähr 260km sein.
…auf Zeitreise
Wie stellst du dir deine nächsten 10 Jahre vor?
Für die nächsten 10 Jahre wünsche ich mir, dass ich mich auf und neben dem Feld weiterentwickle, mein Wirtschaftsstudium abschließen kann und weiter ein zufriedenes Leben führe.
Was war dein bislang schönster Moment in deiner Karriere?
Ich habe zwei Momente, die immer noch sehr präsent und unvergesslich sind. Einerseits mein erstes Bundesligaspiel und zugleich der erste Sieg mit dem TVB gegen Melsungen. Und andererseits der Moment, indem wir uns mit der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2020 qualifiziert haben.
Rückblickend auf dein bisheriges Leben. Gibt es etwas, was du heute vielleicht anders gemacht hättest als damals?
Ich hätte bestimmt damals im Bio/Chemie-Unterricht besser aufpassen können. Ich bin aber noch heute der Meinung, dass ich auch ohne dieses Wissen leben kann.
Gibt es etwas in deinem Leben, was du unbedingt mal erleben möchtest?
Ein Traum von mir ist es ein NBA-Spiel in den USA besuchen zu können.

