Zu Gast bei den Stadtwerken Stuttgart
Der TVB Stuttgart war zu Gast bei den Stadtwerken Stuttgart, seinem Premiumpartner und dem Partner der Energiewende. Gemeinsam mit Regio TV, die den Besuch mit Daniel Räuchle begleiteten, erhielt der TVB exklusive Einblicke in die nachhaltige Energiezukunft der Landeshauptstadt und erfuhr auf dem EnergieCampus, wie grüne Energie und Spitzensport zusammenwirken.
Die Stadtwerke Stuttgart stehen seit Jahren für eine klimafreundliche Energieversorgung und setzen dieses Engagement auch in der Partnerschaft mit dem TVB konsequent um. Die Heimspielstätte des TVB wird vollständig mit 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke betrieben. Der Betrieb der Arena erfolgt damit klimaneutral – ein starkes Signal für den Umweltschutz und ein sichtbarer Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Sports in Stuttgart.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand der EnergieCampus in Stuttgart-Wangen. Dort entwickeln und erproben die Stadtwerke Stuttgart innovative Lösungen für die Energieversorgung von morgen. Der Campus vereint modernste Technik, Nachhaltigkeit und Bildung unter einem Dach. Photovoltaikanlagen auf dem Dach erzeugen einen großen Teil des eigenen Strombedarfs, Abwasserwärme sorgt für effiziente Wärmegewinnung und intelligente Gebäudesteuerungen optimieren den Energieverbrauch. Auch das Thema E-Mobilität spielt eine zentrale Rolle: Zahlreiche Ladepunkte, E-Fahrzeuge und ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept zeigen, wie nachhaltige Fortbewegung in der Stadt funktionieren kann. Auf der interaktiven EnergiePlaza können Besucherinnen und Besucher die Energiewende hautnah erleben und erfahren, wie die Stadtwerke Stuttgart durch ihre Projekte aktiv zum Klimaschutz in der Region beitragen.
Darüber hinaus engagieren sich die Stadtwerke Stuttgart auch stark im Bereich Sicherheit und Ausbildung. Auf dem EnergieCampus werden regelmäßig Ersthelfer-Schulungen, Arbeitssicherheitstage und Weiterbildungsprogramme angeboten. Der TVB und die Stadtwerke Stutgart arbeiten mit Überzeugung daran, die Energiewende voranzubringen und zugleich die Region nachhaltig zu stärken. So sorgt die Partnerschaft dafür, dass in Stuttgart nicht nur auf dem Spielfeld Bewegung herrscht, sondern auch in Richtung einer klimafreundlichen Zukunft.