Fazit zum Saisonstart mit Geschäftsführer Jürgen Schweikardt
Der TVB Stuttgart steht nach den ersten drei Spielen der Saison mit 3:3-Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Wir haben mit Geschäftsführer Jürgen Schweikardt über den bisherigen Saisonstart gesprochen. Alle wichtigen Themen und Einschätzungen rund um die Mannschaft erfahren Sie im Interview.
Der TVB fuhr gegen den Bergischen HC die ersten zwei Punkte der Saison 2025/26 ein, wie bewertest Du den Saisonstart?
Jürgen Schweikardt: „Ich bin mit dem Saisonstart zufrieden, vor allem mit dem historischen Punktgewinn in Flensburg. Dort haben wir zum ersten Mal überhaupt etwas Zählbares mitgenommen. Auch gegen den Bergischen HC haben wir eine starke Leistung gezeigt und einen souveränen Start-Ziel-Sieg eingefahren, das stimmt uns natürlich sehr positiv.“
Was hat Dir bei den ersten Auftritten besonders gefallen?
Jürgen Schweikardt: „Besonders überzeugt mich unser Angriffsspiel. Wir haben aktuell einen Schnitt von über 32 Toren pro Spiel, was wirklich bemerkenswert ist. Außerdem hat mir sehr gefallen, dass Miljan Vujović nach dem schwierigen Auftaktspiel gegen Hamburg so gut in die Saison gefunden hat. Über allem steht aber, dass wir die Entwicklung, die wir uns für diese Saison vorgenommen haben, bereits deutlich sehen. Wir haben große Schritte gemacht und sind auf einem sehr guten Weg, den wir nun konsequent weitergehen müssen.“
Wie blickst Du auf die kommenden zwei Spiele auswärts gegen den SC Magdeburg und zu Hause gegen FRISCH AUF! Göppingen?
Jürgen Schweikardt: „In Magdeburg erwartet uns die maximale Herausforderung gegen das aktuell beste Team Deutschlands, vielleicht sogar der Welt. Trotzdem gehen wir dieses Spiel wie jede andere Aufgabe an. Wir kennen unsere Stärken und werden unsere Chancen suchen. Gegen FRISCH AUF! Göppingen, die ebenfalls stark in die Saison gestartet sind, erwarte ich ein sehr emotionales Derby. Gerade in solchen Spielen wollen wir natürlich als Sieger hervorgehen und den Heimvorteil mit unseren Fans im Rücken entscheidend für uns nutzen.“