Sport

Stuttgarter Handballer führen den TVB Talent Hub ein

Jul 3, 2025
6
min read

Der TVB Stuttgart stellt weitere Weichen für die Nachwuchsförderung. Im Rahmen des NextGen Performance Centers entsteht der TVB Talent Hub.

Der TVB Talent Hub soll talentierten Spielern aus der Region Stuttgart die Möglichkeit bieten, auf Bundesliganiveau zu trainieren und sie gezielt an dieses Niveau heranführen. Geplant sind wöchentliche Trainingseinheiten innerhalb der Gruppe (Jahrgänge 2003 bis 2007) unter der Leitung von TVB-Cheftrainer Misha Kaufmann. Co-Trainer Danijel Grgić und Jugendkoordinator Jens Bürkle werden Kaufmann unterstützen. Darüber hinaus wird es regelmäßig gemeinsame Einheiten mit dem Bundesligateam geben. Über ein Doppelspielrecht sollen die Talente gleichzeitig wichtige Einsatzzeiten in ihren Heimatvereinen sammeln.

Den Auftakt macht eine Kooperation mit der JANO Filder/TSV Neuhausen. Julien Sprößig, Nick Scherbaum, Linus Schmid und Max Heydecke werden künftig im Talent Hub des TVB trainieren. Neben den vier Jugendspielern ist auch TVB- Neuzugang Jorick Pol mit einem Doppelspielrecht für Neuhausen ausgestattet. Aus der zweiten Mannschaft des TV Bittenfeld stoßen Fabian Lucas und Luca Eckert zum Talent Hub.

TVB-Jugendkoordinator Jens Bürkle zeigt sich überzeugt vom neuen Konzept: „Mit dem TVB Talent Hub möchten wir jungen Spielern die Möglichkeit geben, auf höchstem Niveau zu trainieren. Gleichzeitig sollen sie wichtige Spielpraxis in der 3. Liga und bei ihren Heimatvereinen sammeln können. Wir sehen die Notwendigkeit einer solchen Trainingsgruppe, da wir nicht alle Spieler, die wir fördern möchten, in unsere zweite Mannschaft integrieren können und wollen. Zum einem hat die aktuelle Mannschaft des TVB 2 eine homogene Struktur und zum anderen wollen wir die partnerschaftliche Kooperation mit den Vereinen der Region weiter ausbauen. Ein großer Dank geht dabei an die JANO und Neuhausen für die guten Gespräche.“

Magnus Gründig, sportlicher Leiter und U19-Trainer der JANO Filder: „Der TVB Talent Hub ist ein starkes Signal für die nachhaltige Nachwuchsförderung in der Region. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Spieler in einem professionellen Bundesliga-Umfeld weiterentwickeln und dabei über das Doppelspielrecht beim TVB wichtige neue Impulse für ihre sportliche Laufbahn mitnehmen können. Gleichzeitig können sie weiterhin Verantwortung in ihren gewohnten Mannschaften übernehmen und sich dort im Wettkampf beweisen. Die enge Abstimmung mit dem TVB und das gemeinsam getragene Verständnis von individueller Förderung sind für uns ein zentraler Baustein, um ambitionierte Talente gezielt und langfristig zu entwickeln.“