
Welcher WILD BOY läuft am schnellsten und am weitesten?
Nachdem die Saison 2021/22 vor gut drei Wochen
Nachdem die Saison 2021/22 vor gut drei Wochen
Seit einigen Jahren gibt es das Vereinspartnerschaftskonzept beim
Mit 3.222 Zuschauern im Durchschnitt belegt der TVB
Am vergangenen Mittwoch fand das nächste Netzwerktreffen des TVB beim
Bei unseren Generation Y-Events kommt die jüngere Generation unseres Netzwerkes
Nach gut einem Jahr umfangreicher Ideensammlung, Entwicklungsarbeit, Feinjustierung und zahlreichen
Nachdem die Saison 2021/22 vor gut drei Wochen
Seit einigen Jahren gibt es das Vereinspartnerschaftskonzept beim
Mit 3.222 Zuschauern im Durchschnitt belegt der TVB
Am vergangenen Mittwoch fand das nächste Netzwerktreffen des TVB beim
Bei unseren Generation Y-Events kommt die jüngere Generation unseres Netzwerkes
Nach gut einem Jahr umfangreicher Ideensammlung, Entwicklungsarbeit, Feinjustierung und zahlreichen
WICHTIGES HEIMSPIEL GEGEN ERLANGEN
Zum morgigen Heimspiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga ist der Tabellendreizehnte HC Erlangen zu Gast in Stuttgart. Nach der deutlichen Niederlage in Hannover will der TVB zurück zu den zuletzt starken Leistungen in der heimischen Porsche-Arena finden.
Einen rabenschwarzen Tag hatte der TVB gegen die Recken erwischt und verlor mit 23:33. Besonders im Angriff agierten die WILD BOYS viel zu fehlerhaft. Bei Halbzeit führte der Gastgeber bereits mit 18:9 und baute diesen Vorsprung bis auf elf Tore aus. „Ich bin sauer und enttäuscht über die Art und Weise, wie wir heute aufgetreten sind. Wir waren nicht bereit und in der Anfangsphase nicht fokussiert. Das darf uns nicht passieren.“, fand TVB-Geschäftsführer Jürgen Schweikardt deutliche Worte. Die Partie gegen den HC Erlangen besitzt eine enorme Bedeutung im Abstiegskampf. Im Tabellenkeller ist es derzeit ähnlich spannend wie im Kampf um die Champions League-Qualifikation. Zudem haben Balingen und Lübbecke haben eine Partie weniger ausgetragen wie der TVB.
Auch in Erlangen ist man mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden. Nach der Trennung von Michael Haaß übernahm Geschäftsführer Raúl Alonso in Doppelfunktion als Cheftrainer. Die Torhüterposition ist besetzt mit Klemen Ferlin und Martin Ziemer. Auf den Rückraumpositionen kommen unter anderem der deutsche Nationalspieler Christoph Steinert, der Schwede Simon Jeppsson, Nikolai Link (ehemals VfL Pfullingen) und Niko Büdel zum Einsatz. Auf den Außenpositionen setzt Trainer Alonso auf Christopher Bissel, Maximilian Jaeger, Hampus Olsson und Johannes Sellin. Nationalspieler Sebastian Firnhaber ist am Kreis gesetzt.
Mit diesem Team haben es die Franken auch ins REWE Final Four um den DHB-Pokal geschafft. Hier will das Team am 23. April gegen den Bundesliga-Spitzenreiter SC Magdeburg für eine große Überraschung zu sorgen.
Im Frankenland will man sicherlich Revanche für die deutliche 27:32-Heimniederlage gegen die WILD BOYS und das setzt sicherlich besondere Energien frei. Deshalb muss morgen von der ersten bis zur letzten Minute Kampf angesagt sein. Dafür benötigt das Team von Trainer Roi Sánchez auch wieder Eure Unterstützung von den Rängen.
Die Porsche-Arena darf beim Heimspiel gegen Erlangen am 31. März um 19:05 Uhr mit der vollen Kapazität von 6.211 Zuschauern ausgelastet werden. Zudem darf aufgrund einer Sondergenehmigung der Stadt Stuttgart am Sitzplatz die Maske abgenommen werden. Am Einlass und auf allen weiteren Begegnungsflächen gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske für Personen ab 6 Jahren. Auch die Zutrittsregelung nach 3G bleibt nach wie vor bestehen. Hier gibt es alle Hinweise zum Nachlesen: https://bit.ly/3GTVBHeimspiele
Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter folgendem Link: http://www.bit.ly/TVBErlangenTickets
Bericht: Joachim Gröser
GELUNGENE WIEDERGUTMACHUNG IM HEIMSPIEL GEGEN ERLANGEN
Nach der deutlichen Niederlage gegen die Recken hatte der TVB Bedarf zum Wiedergutmachung. Gegen den Tabellendreizehnten aus Erlangen sahen die 3.127 Zuschauer in der Porsche-Arena eine deutliche Leistungssteigerung ihres Teams. Nach der 17:15-Halbzeitführung ließen die WILD BOYS den HC Erlangen nicht mehr in Führung gehen und siegten letztlich verdient mit 34:29.
Die Gäste aus der Metropolregion Nürnberg legten mit 2:0 vor. Bis zur 5. Minute hatten die Hausherren dies wieder egalisiert. Das 5:4 durch Egon Hanusz in der neunten Minute bedeutete die erste Führung für den TVB.
Anschließend drehte der HCE das Spiel wieder und so stand es nach einer guten Viertelstunde 8:9. Dann kam es zu einer Schrecksekunde in der Porsche-Arena: Jerome Müller und Christopher Bissel prallten beim Gegenstoß der Gäste zusammen und blieben beide verletzt liegen. Nach kurzer Behandlung standen dann beide wieder auf den Beinen. Der Halbrechte des TVB sah für die Aktion allerdings die rote Karte und musste den weiteren Spielverlauf von der Tribüne aus verfolgen.
Die erste Drei-Tore-Führung gelang dem Team von Raúl Alonso nach 18 gespielten Minuten (9:12). Durch einen 3:0-Lauf konnten die WILD BOYS dann aber wieder ausgleichen (12:12, 23. Minute) und kurz darauf brachte Sascha Pfattheicher das Heimteam wieder in Front (14:13, 25. Minute). Mit 16:14 lag der TVB in der 28. Minute erstmals mit zwei Toren vorne. In die Pause ging es beim Stand von 17:15.
Mit einem Doppelpack von Sascha Pfattheicher und einem Treffer von Youngster Fynn Nicolaus startete die zweite Halbzeit. Nach dem 3:0-Lauf des TVB nahm der Coach des HCE die Auszeit. Diese zeigte Wirkung und dem Team aus Erlangen gelangen ebenfalls drei Tore in Folge. So nahm auch Roi Sánchez beim Stand von 20:18 seine Auszeit. Auch diese erfüllte ihren Zweck und der TVB führte in der Folge erstmals mit fünf Toren, mit 23:18 (41. Minute).
Die zweitweise doppelte Unterzahl überstand der TVB Stuttgart unbeschadet und führte auch 15 Minuten vor Schluss mit 25:20. Dominik Weiß, der zum Man of the Match von den TVB-Fans gewählt wurde, erhöhte wenig später auf 26:20 (47. Minute). Diese Führung verwaltete der TVB bis zum Ende, wenn auch die Gäste zwischenzeitlich nochmal auf drei Tore (29:26, 54. Minute) herankommen konnten. Patrick Zieker setzte mit dem Tor zum 34:29 den Schlusspunkt unter die Partie. Damit sammelt der TVB zwei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Für den TVB geht es in genau einer Woche zum wichtigen Derby nach Balingen. Es wird einen kostenlosen Fanbus geben. Die Anmeldung zum Fanbus erfolgt über folgenden Link: https://www.umfrageonline.com/s/fanbus_balingen
Die Buchung von Tickets für das Auswärtsspiel im Gästeblock kann bis diesen Freitag, den 01. April, über folgenden Link erfolgen: https://bit.ly/tickets_auswaertsfahrt_balingen
Das nächste Heimspiel in der Porsche-Arena findet am 01.05.2022 statt. Dann geht es für den TVB gegen den SC DHfK Leipzig. Hier geht’s zu den Tickets: https://www.tvbstuttgart.de/tickets/
Hier geht es zum Spieltagsheft des Heimspiels gegen den HC Erlangen.