
Der TVB in Hamburg gefragt
Ein großer Kampf in der Porsche-Arena konnte am
Ein großer Kampf in der Porsche-Arena konnte am
Die Stimmen nach der 23:26-Heimniederlage gegen die MT
Brüder-Duell hieß es an diesem Donnerstagabend in der
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
Ein großer Kampf in der Porsche-Arena konnte am
Die Stimmen nach der 23:26-Heimniederlage gegen die MT
Brüder-Duell hieß es an diesem Donnerstagabend in der
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
Quote | Feldtore | 7-Meter | 61% | 526 | 65 |
---|
Kai Häfner 34 | Rückraum Rechts
Gründung:
1861
Vereinsfarben:
rot/weiß
Einwohner Melsungen:
13.695
Platzierung 2021/22:
8
BL-Jahre (seit 1977):
18
Erfolge:
Aufstieg in die 1. Liga 2005
Saisonziel:
Internationaler Startplatz
Töchter und Söhne der Stadt:
Bernhard Braun, Arzt, Chemiker und Unternehmer;
Alain Wagner, Leichtathlet
Interessante Fakten:
In Stuttgart und in Melsungen spielt jeweils einer der drei Gebrüder Häfner. Der große Bruder Kai spielt bei der MT Melsungen; der jüngere Bruder Max beim TVB in Stuttgart.
Zudem wechselte der ehemalige Nationaltorhüter Silvio Heinevetter von der MT Melsungen in die Landeshauptstadt zum TVB Stuttgart.
Damaschkestraße 55
34121 Kassel
Fassungsvermögen: 4.300
Baujahr: 2007
DIE MT MELSUNGEN GASTIERT IN DER PORSCHE-ARENA
Nach der Niederlage vergangenen Sonntag gegen die HSG Wetzlar empfangen die WILD BOYS zum Abschluss des Monats die MT Melsungen in der Porsche-Arena. Die Mannschaft aus Kassel grüßt aktuell vom elften Platz der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Die Nordhessen erkämpften sich zuletzt einen wichtigen Punkt beim Tabellensechsten, der TSV Hannover-Burgdorf.
Die erste Hälfte im Hinspiel zwischen den WILD BOYS und der MT gestaltete sich wie die meisten Duelle in der Vergangenheit sehr ausgeglichen. Die Melsunger setzten sich in der zweiten Halbzeit deutlich ab und gewannen am Ende mit 33:26. Die Mannschaft von Cheftrainer Roberto García Parrondo verlor ihre ersten beiden Spiele im Jahr 2023 denkbar knapp. Bei den Löwen vom Bergischen HC konnte man die Aufholjagd von einem 5-Tore-Rückstand nicht mit Punkten belohnen, nach Schlusspfiff stand ein 27:28 auf der Anzeigetafel. Im darauffolgenden Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig gab man das Spiel in den letzten fünf Minuten aus der Hand und verlor die Begegnung mit 28:29. Darauf folgten drei weitere Niederlagen gegen Berlin, Gummersbach und Kiel, bevor sich die Nordhessen nach einer längeren Durststrecke in Hannover mit einem Punkt belohnten. Bei den Melsungern ist vor allem auf den mit Nationalspielern gefüllten Rückraum zu achten, welcher mit Stars wie Kai Häfner oder Augustin Casado eine enorme Qualität besitzt. Mit Sommerneuzugang Silvio Heinevetter und Winterneuzugang Marino Marić trugen außerdem zwei WILD BOYS das Trikot der MT Melsungen in ihrer Vergangenheit.
AUCH GEGEN MELSUNGEN ZUHAUSE OHNE PUNKTE
Brüder-Duell hieß es an diesem Donnerstagabend in der Porsche-Arena. TVB-Spielmacher Max Häfner traf gegen die MT Melsungen auf seinen großen Bruder Kai. Die WILD BOYS kamen wie schon vergangenen Sonntag schlecht ins Spiel und lagen zur Halbezeit mit vier Toren zurück. Dieser Vorsprung konnte zwar zwischenzeitlich aufgeholt, die Punkte allerdings nicht in Stuttgart behalten werden. Das Spiel endete mit 23:26 für die MT Melsungen und somit den größeren der beiden Brüder Max und Kai.
Die ersten Minuten waren geprägt von einfachen technischen Fehlern – auf beiden Seiten. Das erste Tor viel dadurch auch erst in der 5. Minute, die MT Melsungen ging in Führung. Und auch das zweite Tor der Partie gelang der MT – Timo Kastening traf vom 7-Meter-Strich. Erst in der 7. Spielminute gelang es den WILD BOYS, den Ball im Tor unterzubringen. Max Häfner war es, der die rund 4.200 Zuschauer in der Porsche-Arena jubeln ließ. Kurz darauf traf auch Jorge Serrano per Tempogegenstoß zum Ausgleich – 2:2. Zur 10. Minute schafften es die Melsunger allerdings wieder, auf zwei Tore davonzuziehen. Weiterhin waren die Tore rar, der Ausgleich gelang Jerome Müller in der 16. Minute – 5.5. Ein wichtiger Faktor zu diesem Zeitpunkt war Silvio Heinevetter, der heute im Tor des TVB Stuttgart startete. Mit 16 gehaltenen Bällen war er ein starker Rückhalt für die Jungs auf dem Feld. Beim Spielstand von 5:6 nahm Michael Schweikardt in der 18. Minute die erste Auszeit. Doch weiterhin war das Angriffsspiel des TVB von Fehlern geprägt. Das zeigte sich auch am Halbzeitstand. In die Kabinen ging es mit 7:11.
Die zweite Halbzeit startete deutlich torreicher. In der 34. Spielminute verkürzte Sascha Pfattheicher den Vorsprung der Gastgeber auf 10:13. Weiter verkürzen konnten Fynn Nicolaus und Jerome Müller drei Minuten später – 13:14. Heine hielt im Anschluss hinten, Adam Lönn traf vorne und da war er nach einem 5:0-Lauf: der Ausgleich. Den Aufschwung des TVB sah auch der Gästecoach und nahm seine nächste Auszeit. Von nun an konnte sich das Spiel nicht knapper gestalten. Die Führung ging immer hin und her. Silvio Heinevetter hielt auch in Halbzeit zwei mehr als souverän. Doch auch seine Leistung reichte am Ende nicht aus. Die Partie endete mit einem Spielstand von 23:26.
Am Sonntag wartet schon die nächste Aufgabe auf die WILD BOYS, wenn der hohe Norden ruft und man beim HSV Hamburg auswärts antritt. Das nächste Heimspiel findet dann erst wieder am 03.05.2023 gegen das Topteam, die Füchse Berlin, statt. Tickets für diese Partie findet ihr hier: https://www.easyticket.de/veranstaltung/tvb-stuttgart-vs-fuechse-berlin/92600/
Die Stimmen nach der 23:26-Heimniederlage gegen die MT Melsungen.
Michael Schweikardt: „Ich bin schon enttäuscht, klar. Wir haben, denke ich, die ersten Minuten gut verteidigt, schlagen aber null Kapital daraus. Wir könnten da locker in Führung gehen, das verpassen wir. Dadurch verpassen wir insgesamt den guten Start. Wenn wir sehen, dass wir in der ersten Halbzeit nur sieben Tore werfen, ist das natürlich deutlich zu wenig. Da hat uns die Durchschlagskraft gefehlt, vielleicht auch die ein oder andere Idee. Die Melsunger haben gut verteidigt, da haben wir uns schwer getan. Ähnlich wie schon bei dem Spiel gegen Wetzlar war die Angriffsleistung nicht genügend heute. Zweite Halbzeit finde ich kann man uns kämpferisch nichts vornehmen, da haben wir wirklich versucht alles zu verteidigen was geht. Wir konnten einige Bälle gewinnen und sogar ein Mal in Führung gehen. Da hätte uns ein weiteres Tor, also eine 2-Tore-Führung, vielleicht gut getan. In der Schlussphase treffen wir dann die ein oder andere falsche Entscheidung, die uns dann schmerzlich wehtut. Somit bleibt uns nichts anderes, als die Niederlage zu akzeptieren. Wir haben am Sonntag schon das nächste Spiel in Hamburg und werden da wieder versuchen, zwei Punkte zu holen.“
Roberto Garcia Parrondo: „Es fällt mir heute leicht zu sagen, dass wir sehr glücklich über unseren Sieg sind. Es war ein guter Kampf von Beginn an von unserer Seite, vor allem in der ersten Halbzeit spielten wir defensiv sehr gut. Im zweiten Abschnitt der Begegnung hatten wir mehr Probleme, die Stuttgarter kamen besser in ihr Defensivspiel. Die Intensität in der Abwehr von Stuttgart stellte uns vor neue Aufgaben. Der TVB hat bis zur letzten Minute des Spiels gekämpft, deshalb bin ich mit meiner Mannschaft sehr zufrieden – heute zählt für uns nur der Sieg!“
Samuel Röthlisberger: „Wir schaffen es heute leider nicht in der ersten Halbzeit uns zu belohnen. Wir werfen leider nur sieben Tore und scheitern zu oft am gegnerischen Torhüter, deshalb gehen wir mit einem gewissen Rückstand in die Pause. Wir können uns nicht vorwerfen heute kampflos aufgetreten zu sein und kommen in der zweiten Halbzeit auch wieder ran. Doch leider hat das gewisse Etwas gefehlt, um das Momentum ganz auf unsere Seite zu ziehen. Die Melsungener konnten die Partie leider noch zu ihren Gunsten entscheiden.“
Erlebe die TVB-Spiele gegen die Meisterschaftskandidaten live in der Porsche-Arena!
Mittwoch, 03.05.2023
19:05 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart
Samstag, 13.05.2023
20:30 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart