
„Das war heute genau so, wie wir uns das vorgestellt haben!“
Die Stimmen nach dem 32:28-Heimsieg gegen die TSV
Die Stimmen nach dem 32:28-Heimsieg gegen die TSV
Am 15. Spieltag der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga ist
Nach der Partie gegen den Rekordmeister am vergangenen
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Die Stimmen nach dem 32:28-Heimsieg gegen die TSV
Am 15. Spieltag der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga ist
Nach der Partie gegen den Rekordmeister am vergangenen
Die Adolf Gantner Gebäudereinigung GmbH, ein langjähriger Sponsor des TVB
Der TVB Stuttgart ist seit dem 01. April 2023 stolzer
Philipp Porges löst Philipp Klaile ab, der sich einer neuen
Quote | Feldtore | 7-Meter | 63% | 347 | 47 |
---|
Stefan Cavor 77 | Rückraum Rechts
Gründung:
1992
Vereinsfarben:
grün/weiß
Einwohner Wetzlar:
52.969
Platzierung 2022/23:
16
BL-Jahre (seit 1977):
26
Erfolge:
2x DHB-Pokalfinalist 5x Deutscher Jugendmeister
1x Finalteilnahme Europapokal der Pokalsieger
Saisonziel:
Keine Angabe
Töchter und Söhne der Stadt:
Fabian Hambüchen, Turner
Cenk Tosun, Fußballspieler
Wolfgang Klimpke, Handballspieler
Interessante Fakten:
Wetzlar – Goethe ; Stuttgart – Schiller
Beide Städte stehen mit den wohl größten deutschen Dichtern in Verbindung. Goethe verbrachte einige Zeit in seiner Jugend in Wetzlar und machte die Stadt mit seinem Werk „Die Leiden des jungen Werther“ weltweit bekannt. Schiller, geboren in Marbach am Neckar, verbrachte seine Jugend in Ludwigsburg und studierte schließlich in Stuttgart.
PUNKTETELUNG IN WETZLAR
Nach der deutlichen Niederlage in Lemgo am vergangenen Sonntag, ging es für die WILD BOYS schon vier Tage später weiter in der LIQUI MOLY HBL. Erneut war man auswärts gefordert, diesmal im hessischen Wetzlar. Der TVB und die HSG standen vor dem Duell tabellarisch hintereinander. Nach 60 gespielten Minuten mussten sich die beiden Teams nach einem Endstand von 31:31 die Punkte teilen.
Die Partie begann hitzig. Schnell wurde klar, dass beide Teams die Punkte auf ihrem Konto verbuchen wollten. Das erste Tor des Nachmittags gelang Daniel Fernández. Die Führung der Stuttgarter konnte die ersten Minuten gehalten werden, bis zur 8. Minute, dann gelang den Gastgebern der Ausgleich zum 4:4. Nach einer starken Parade von Miljan Vujović, der heute im Tor des TVB startete, war es Max Häfner, der mit seinem zweiten Treffer des Spiels wieder auf eine 2-Tore-Führung und das zwischenzeitliche 4:6 stellte. Die erste Differenz von drei Toren erzielte der TVB durch ein Tor von Lukas Laube vom Kreis – 7:10, 17. Spielminute. Zeit zum Durchschnaufen gab es erstmals in der 21. Spielminute, als der HSG-Coach seine erste Auszeit der Partie nahm. Die Effizient in der Offensive der Gastgeber konnte Frank Carstens nicht gefallen, denn der HSG passieren bis dahin viele technische Fehler. Auch die Offensive des TVB stockte von nun an etwas, doch mit zwei guten Einzelaktionen und Toren von Egon Hanusz konnte die Abwehr der Gastgeber durcheinandergebracht werden – 13:16, 29. Spielminute. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang Patrick Zieker, der nach circa 20 gespielten Minuten für Daniel Fernández ins Spiel kam, der Zwischenstand von 14:17. So ging es für die Teams in die Halbzeitpause.
In die zweite Halbzeit starteten die Stuttgarter mit einer Veränderung im Tor: Silvio Heinevetter kam für Miljan Vujović. Mit einem spanischen Doppelpack ging es für den TVB in die zweite Halbzeit. Daniel Fernández traf vom 7-Meter-Strich zum 15:18, kurz darauf Jorge Serrano per Tempogegenstoß zum 15:19. Nach einem erneuten Ballverlust der HSG Wetzlar verwandelte Lukas Laube nach schönem Anspiel von Max Häfner zur ersten 5-Tore-Führung – 15:20 in der 26. Spielminute. Die Hessen gaben sich aber keinesfalls auf: Domen Novak, der heute insgesamt zehn Treffer für die HSG Wetzlar erzielen konnte, verkürzte mit seinem Tor Nummer vier per 7-Meter auf 18:21. Kurz darauf gelang es Hendrik Wagner, auf 19:21 zu stellen. Von nun an war auch die Buderus Arena wieder heiß und heizte ihre Mannschaft so richtig an. Doch die WILD BOYS ließen sich vorerst nicht beirren, zogen ihren Plan weiter durch und bauten die Führung wieder auf vier Tore aus. Daniel Fernández stellte auf 19:23 in der 41. Spielminute. Dann aber gelang es den Hausherren, nach und nach wieder ins Spiel zu finden. Beim Stand von 24:25 nach einer Dreiviertelstunde hat TVB-Coach Michael Schweikardt genug gesehen und nimmt seine zweite Auszeit, um den Lauf der HSG zu unterbrechen. Dies gelang den Stuttgartern, denn die Führung konnte zwischenzeitlich wieder ausgebaut werden – 26:29, 52. Minute. Kurz vor Schluss bekamen die Zuschauer in der Buderus Arena einen richtigen Krimi zu sehen. Immer wieder kam die HSG bis auf ein Tor ran, eine Minute vor Schluss gelang ihnen sogar der Ausgleich – 31:31. Mit diesem Spielstand endete die Partie in Wetzlar. Silvio Heinevetter hält den letzten Torversuch der HSG und somit den Punktgewinn fest.
Nach der 1-wöchigen Nationalmannschaftspause geht es für den TVB Stuttgart mit dem Derby gegen FRISCH AUF! Göppingen in der heimischen Porsche-Arena weiter. Am Freitag, den 10.11.23, empfangen die WILD BOYS die Göppinger zur Primetime um 20 Uhr. Zu den Tickets geht es hier: https://www.easyticket.de/veranstaltung/tvb-stuttgart-vs-frisch-auf-goeppingen/94654/
Die Stimmen zum Spiel nach dem 31:31-Remis in Wetzlar.
Michael Schweikardt: „Das war ein sehr aufreibendes Spiel heute. Ich glaube, das war ein Spiel, das die Liga momentan widerspiegelt. Es war ein enger Kampf zwischen zwei Mannschaften, die dem anderen keinen Meter gestatten möchten. Für uns ist es dennoch eher ärgerlich, da wir fast das gesamte Spiel führen. Wir haben in meinen Augen eine ordentliche Abwehr gespielt, schaffen es aber leider zu wenig, dass wir da auch mit Ballgewinnnen rauslaufen, weil der Ball dann doch noch durchrutscht. Wir gehen am Ende mit 4:15 Paraden aus dem Spiel, dann ist es einfach schwer, hier etwas mitzunehmen auswärts. Ganz am Ende müssen wir froh sein, dass wir überhaupt einen Punkt mitnehmen. Gerne wären es zwei gewesen, aber auch den einen nehmen wir jetzt so wie er ist und arbeiten in der Nationalmannschaftswoche auf weitere Punkte hin.“
Frank Carstens: „Wir sind nach diesem Spielverlauf natürlich zufrieden mit dem Punkt. Wir haben, da kann ich mich anschließen, auch das Gefühl, dass wir gut verteidigt haben, über weite Strecken des Spiels. Zu Beginn können wir leider auch nicht mit der Torwartleistung zufrieden sein. Dann kriegen wir irgendwann die Torwartleistung, kriegen dann aber die Abpraller nicht. Das ist für mich ein Symbol dafür, wie das Spiel heute gelaufen ist. Das war hier heute mental ein extrem schweres Spiel. Da kann ich meiner Mannschaft nur ein rießen Kompliment machen, wie sie 60 Minuten ihren Weg weitergegangen und am Ende dann auch mit diesem Punkt belohnt worden ist. Anders kann man das nicht sehen und natürlich ist Michael nicht zufrieden mit seinem Team, nachdem wir mit fünf Toren hinten liegen zu Beginn der zweiten Halbzeit. Wir haben im Laufe des Spiels eine sehr gute Moral gezeigt.“
Samuel Röthlisberger: „Das sind gemischte aber eher genervte Gefühle jetzt so kurz nach dem Spiel. Wir führen das ganze Spiel über, bis kurz vor Schluss. Lassen die HSG Wetzlar dann aber irgendwie nochmal rankommen, weil wir nie ganz wegziehen können. Dann haben sie am Ende sogar noch die Chance auf den Sieg. Es nervt mich, dass wir den Sack nicht früher zu machen können und hier jetzt nur einen Punkt holen.“
AUSWÄRTS BEI DER HSG WETZLAR GEFORDERT
Für die WILD BOYS steht das dritte Spiel innerhalb weniger Tage an. Die Mannschaft des TVB Stuttgart gastiert morgen bei der HSG Wetzlar mit dem Ziel, sich nach der Niederlage in Lemgo den nächsten Auswärtssieg zu sichern.
Am vergangenen Donnerstag waren die WILD BOYS zu Besuch beim TBV Lemgo und mussten sich mit einer enttäuschenden Niederlage im Gepäck auf den Heimweg Richtung Stuttgart begeben. Das Team rund um Kai Häfner konnte die zwischenzeitlich hohe Tordifferenz in der zweiten Halbzeit nochmal aufholen und schöpfte damit Hoffnung, das Spiel doch noch drehen und für sich entscheiden zu können. Dem war dennoch nicht der Fall und der TVB verlor den Anschluss genauso schnell wieder, wie er ihn gewonnen hatte. Diese Niederlage war eine bittere, die aber jetzt den Ehrgeiz auf einen Sieg am Sonntag nochmal mehr gesteigert hat.
Auf Tabellenplatz 17 befindet sich die HSG Wetzlar direkt hinter der Mannschaft von Michael Schweikardt. Es steht also, wie schon am Donnerstag, ein Duell auf Augenhöhe an. Für beide Teams geht es darum, sich aus dem Tabellenkeller zu entfernen. Der TVB konnte von den letzten fünf Spielen in der LIQUI MOLY HBL gegen die HSG Wetzlar kein einziges für sich entscheiden, was den Druck, dies morgen zu ändern, natürlich erhöht. Da die Hessen ähnlich in die aktuelle Saison gestartet sind, wie die Stuttgarter und sogar dieselben Punkte aufweisen, bahnt sich eine sehr spannende Partie an.