
Englische Woche zum Abschluss
Nachdem die WILD BOYS vergangenen Sonntag in der
Nachdem die WILD BOYS vergangenen Sonntag in der
Die Stimmen zum Spiel nach dem 31:30-Heimsieg gegen
Der TVB Stuttgart empfing am heutigen Sonntagnachmittag zum
Der TVB Stuttgart und die AWK GmbH & Co. KG
Am vergangenen Donnerstag, dem 27. April, fand der 2. TVB
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Nachdem die WILD BOYS vergangenen Sonntag in der
Die Stimmen zum Spiel nach dem 31:30-Heimsieg gegen
Der TVB Stuttgart empfing am heutigen Sonntagnachmittag zum
Der TVB Stuttgart und die AWK GmbH & Co. KG
Am vergangenen Donnerstag, dem 27. April, fand der 2. TVB
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Quote | Feldtore | 7-Meter | 61 % | 538 | 62 |
---|
Sime Ivic 19 | Rückraum Rechts
Gründung:
2001
Vereinsfarben:
blau/rot/weiß
Einwohner Erlangen:
112.400
Platzierung 2021/22:
12
BL-Jahre (seit 1977):
8
Erfolge:
Final Four DHB Pokal 2022, Aufstieg in die 1. Liga 2016
Saisonziel:
stetige Weiterentwicklung der Mannschaft
Töchter und Söhne der Stadt:
Lothar Matthäus, Fußballspieler und Fußballtrainer;
Peter Wackel, Sänger
Schlösser, Parks und Gärten – das verbindet man mit der bayrischen Stadt. Besonders das Marktgrafenschloss, ehemals im Besitz der Hohenzollern, ist ein häufig besuchtetes Gebäude der Stadt. Was die wenigsten Besucher wissen: das Schloss brannte Anfang des 19. Jahrhundert vollständig aus und wurde dann, nüchtern gehalten, wieder aufgebaut. Heute ist in dem einst so prunkvollen Gebäude die Verwaltung der Friedrich-Alexander-Universität untergebracht.
Das letzte Spiel des Jahres
Nach den vergangenen beiden Spielen der WILD BOYS in Hannover und Zuhause gegen den Hamburger Sport Verein ist bei den Fans so einiges wieder gut zu machen. Morgen gibt es Erlangen die letzte Chance in die diesem Jahr dazu. Um 19:05 Uhr tritt man in der Arena Nürnberger Versicherung gegen den HC aus Erlangen an.
Auch für die Gastgeber ist die morgige Partie die letzte des Jahres. Der HC Erlangen steckt in Mitten einer Negativserie. Keines der letzten sieben Spiele konnten die Erlanger für sich entscheiden. Im vergangenen Spiel waren sie jedoch beim amtierenden Deutschen Meister SC Magdeburg gefordert und unterlagen hier nur mit drei Toren (31:28). Christoph Steinert ragt mit 84 Toren in 17 Spielen heraus und gehört zu den Topscorern der Liga.
Für die WILD BOYS gilt es, die letzten zwei Spiele abzuhaken und mehr Kreativität ins Angriffsspiel zu bekommen. In Erlangen konnte man vergangene Saison schließlich punkten. Am 25.11.2021 konnte man mit einem 27:32 den Auswärtssieg feiern und sich auch vier Monate später Zuhause ein Remis gegen die Erlanger erkämpfen.
PUNKTLOSER KAMPF ZUM JAHRESENDE
Im letzten Heimspiel des Jahres ging es für die WILD BOYS auswärts gegen den HC Erlangen. Die Franken konnten in den vergangenen sieben Spielen keine Punkte holen und standen demnach vor dem heutigen Spiel unter Druck. Diesem hielten die Gastgeber stand und gewannen nach einer umkämpften Partie mit 31:28 (16:15).
Das erste Tor markierte Christoph Steinert per 7-Meter. Egon Hanusz traf im Gegenzug das erste Mal für die Schwaben. Die frühe doppelte Unterzahl des HCE nutze Daniel Fernández, der mit 12 Toren als bester Werfer der Partie überragte, gleich mit einem Doppelpack. Damit brachte er den TVB bis zur 7. Minute mit 3:1 in Führung. Nach zehn gespielten Minuten stand es 6:4.
Durch einen 3:0-Lauf glichen die Gastgeber erst aus (6:6, 14. Minute) und gingen kurz darauf auch wieder in Führung (7:6, 17. Minute). Dann war der TVB Stuttgart wieder am Drücker und so netzte Ivan Slišković zum 11:10. Daniel Fernández erhöhte wenig später auf 12:10.
Nachdem beide Torhüter im ersten Durchgang zunächst keine bedeutende Rolle spielten, kam Klemen Ferlin nun immer besser ins Spiel. So gingen die Erlanger ihrerseits vier Minuten vor der Pause wieder mit 14:13 in Front. Quasi mit dem Halbzeitpfiff traf Manuel Zehnder zum 16:15-Halbzeitstand.
Nach der Pause erwischte der HC Erlangen den besseren Start und setzte sich mit 19:16 erstmals mit drei Toren ab. Auch nach 40 gespielten Minuten bestand dieser Abstand (21:18). Nach einer 7-Meter-Parade von Miljan Vujović lag der Anschlusstreffer in der Luft, aber auch sein Gegenüber parierte und so konnte Erlangen auf 25:22 (47. Minute) stellen.
Beim Stand von 28:23 nahm TVB-Coach Michael Schweikardt rund zehn Minuten vor dem Spielende die Auszeit. Zwei Mal hatte man die Chance, wieder auf zwei Tore heranzukommen, aber stattdessen netzte Nico Büdel zum 29:25. Das 30:25 durch Manuel Zehnder bedeutete die Vorentscheidung. Mit offener Deckung agierte man während der letzten Spielminuten aber konnte die Niederlage nicht mehr abwenden. Fynn Nicolaus setzte mit dem 28:31 aus Sicht der Stuttgarter den Schlussstrich unter das letzte Spiel in diesem Jahr.
Mit nun 10:26 Punkten überwintert der TVB auf dem 15. Tabellenplatz. Nun geht es in die Winterpause, ehe man am 11.01.2023 wieder mit der Vorbereitung auf die Rückrunde startet. Am 12.02.2023 steht dann das erst Heimspiel im neuen Jahr an. Anpfiff gegen die SG Flensburg-Handewitt ist um 16:05 Uhr.
Michael Schweikardt: „Es war glaube ich ein ausgeglichenes Handballspiel heute und wir sind gut in die Partie reingekommen und haben es besser gemacht als die letzten Spiele, sowohl defensiv als auch offensiv. Wir verlieren anfangs der zweiten Halbzeit den Anschluss an die Erlanger und haben in dieser Phase keinen Zugriff in der Abwehr bekommen. Zudem haben wir heute in einigen entscheidenden Situationen wie beispielsweise den beiden Gegenstößen, die wir mit zu viel Risiko an die Latte werfen, das Nachsehen. Das tut natürlich weh, allerdings haben wir uns heute glaube ich von der kämpferischen Einstellung nichts vorzuwerfen. Es waren heute eher die handballtechnischen und taktischen Dinge, die wir nun in der Pause aufarbeiten und verbessern müssen, um im Februar wieder angreifen zu können.“
Raúl Alonso: „Zunächst möchte ich mich bei einer fantastischen Kulisse bedanken. Unsere Fans haben uns heute durch das Spiel getragen. Es war keine einfache Situation für uns, wir hatten eine schlechte Serie, die natürlich in den Köpfen der Spieler sitzt, vor allem, da wir bei vielen Spielen sehr knapp dran waren. Heute wussten wir schon im Vorhinein, dass es ein tolles Spiel wird, weil wir wussten, dass wir mit unseren Fans eine gute Grundlage haben. Wir sind gut ins Spiel reingekommen, die doppelte Zeitstrafe hat uns aber um ein paar Tore gebracht. Nichtsdestotrotz erkämpfen wir uns wieder eine 1-Tore-Führung und übernehmen in Halbzeit zwei dann von Beginn an die Oberhand und ich glaube, dass wir dieses enge Spiel verdient gewonnen haben. Das ist super, weil wir das unbedingt gebraucht haben.“
Erlebe das letzte TVB-Heimspiel der Saison 2022/23 live in der Porsche-Arena!
Sonntag, 11.06.2023
15:30 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart