
Rückrundenstart in Leipzig
Mit der Partie am kommenden Sonntag (16:00 Uhr)
Mit der Partie am kommenden Sonntag (16:00 Uhr)
Das sieht das der Landesregierung vorgelegte Konzept der
Die WILD BOYS haben nun 19 Spieltage und
Um unseren Partnern weiterhin die Kontaktpflege in unserem Netzwerk Wirtschaft
Im Sommer 2020 verabschiedeten wir unseren langjährigen Mitarbeiter Patrick Rommel,
Tim Wieling steht nicht nur für den TVB Stuttgart in
Mit der Partie am kommenden Sonntag (16:00 Uhr)
Das sieht das der Landesregierung vorgelegte Konzept der
Die WILD BOYS haben nun 19 Spieltage und
Um unseren Partnern weiterhin die Kontaktpflege in unserem Netzwerk Wirtschaft
Im Sommer 2020 verabschiedeten wir unseren langjährigen Mitarbeiter Patrick Rommel,
Tim Wieling steht nicht nur für den TVB Stuttgart in
Derby gegen Göppingen – Letztes Hinrundenspiel
Am Donnerstag ist Derby-Zeit. Um 19.00 Uhr muss der zuletzt in Nordhessen siegreiche TVB Stuttgart bei FRISCH AUF! Göppingen antreten. „Jürgen Schweikardts Mannschaft hat den Reset-Knopf gefunden“, kommentierte Florian Schmidt-Sommerfeld auf SKY die tolle Leistung des TVB beim 30:28 in Melsungen. Dabei präsentierten sich die Schwaben in der Offensive klar verbessert.
Aber auch der württembergische Rivale zeigte sich beim 34:32-Erfolg gegen die Rhein-Neckar Löwen in sehr guter Form. Bereits in der Anfangsphase bewies FRISCH AUF! dabei die bessere Kampfkraft in der Abwehr. Bei den jetzigen Voraussetzungen ist auf jeden Fall ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten, wenngleich auch Sebastian Heymann auf SKY ankündigte: „Stuttgart wird es schwer haben, in Göppingen zu gewinnen.“
Quelle: Joachim Gröser
Göppingen gewinnt Schwabenderby deutlich
Bevor für die WILD BOYS zwei spielfreie Wochen anstehen, war heute nochmal Spieltag. Das Schwaben-Derby gegen FRISCH AUF! Göppingen stand an. Am Ende verlor der TVB deutlich mit 27:17.
Die jeweils ersten beiden Angriffe der Teams waren erfolglos. Nach knapp zwei gespielten Minuten netzte Nationalspieler Marcel Schiller zum ersten Treffer in diesem Spiel. Sein Teamkollege Nemania Zelenovic legte direkt nach. Den ersten Treffer für die WILD BOYS erzielte dann der „Lange“, Dominik Weiß (2:1, 4. Minute). Kresimir Kosina, zweimal Marcel Schiller und Jacob Bagersted brachten die Gastgeber innerhalb kürzester Zeit mit 6:1 in Front. Dieser Lauf veranlasste TVB-Trainer bereits in der achten Spielminute, seine erste Auszeit zu nehmen. Bis der Ball das zweite Mal im Kasten vom sehr starken Urh Kastelic landete, mussten sich die TVB-Anhänger auch nach der Auszeit gedulden. Zuvor trafen auf Seiten der Göppinger Sebastian Heymann und Kresimir Kosina. Erst Patrick Zieker markierte in der 15. Minute das 8:2. Sascha Pfattheicher verkürzte nochmals. Sein Gegenspieler Marcel Schiller stellte den Abstand von sechs Toren dann wieder her (9:3, 20. Minute). Der TVB agierte dann im 7 gegen 6 aber wurde mit einem Treffer ins leere Tor direkt dafür bestraft. Den ersten 7-Meter der Partie gab es für den TVB. Gewohnt sicher verwandelte Viggó Kristjánsson zum 10:4 und Jerome Müller traf dann nach einem Ballgewinn zum 10:5 in der 25. Minute. Bis zur Halbzeit konnte sich FRISCH AUF! Göppingen auf sieben Tore absetzen. Beim Stand von 14:7 ging es in die Halbzeit.
Göppingen war gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs in doppelter Unterzahl. Doch der TVB konnte dies nicht für sich nutzen. Erst als die Hausherren wieder vollzählig waren, gelangen dem TVB zwei Treffer in Folge (15:10, 35. Minute). Sebastian Heymanns Treffer zum 16:10 und 17:10 egalisierten diese aber umgehend wieder. Den anschließenden Konter lief Tim Kneule erfolgreich und Schiller sorgte mit dem 19:10 in der 39. Minute für die bis dato höchste Führung für FRISCH AUF!. Für den TVB traf von da an bis zur 55. nur Viggó Kristjánsson (20:12, 43. Minute; 22:13 46. Minute; 22:14, 48. Minute; 24:15, 53. Minute). Der TVB hatte mehrmals die Möglichkeit, näher an Göppingen heranzukommen aber scheiterte immer wieder an Urh Kastelic. Rudolf Faluvégi, löste Kristjánsson als Torschütze ab und traf zum 24:15 und 24:16. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt längst entschieden, aber Göppingen lies nicht nach und baute die Führung weiter aus. Letztlich trennten sich die beiden Teams aus dem Schwabenland mit 27:17.