
Doppelinterview mit Michael Schweikardt & Guðjón Valur Sigurðsson
Am 04. Juni gastiert der VfL Gummersbach in
Am 04. Juni gastiert der VfL Gummersbach in
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch beim TVB Stuttgart
Die Stimmen zum Spiel TBV Lemgo Lippe vs.
Der TVB Stuttgart und die AWK GmbH & Co. KG
Am vergangenen Donnerstag, dem 27. April, fand der 2. TVB
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Am 04. Juni gastiert der VfL Gummersbach in
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch beim TVB Stuttgart
Die Stimmen zum Spiel TBV Lemgo Lippe vs.
Der TVB Stuttgart und die AWK GmbH & Co. KG
Am vergangenen Donnerstag, dem 27. April, fand der 2. TVB
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Quote | Feldtore | 7-Meter | 65% | 31 | 30 |
---|
Viggó Kristjánsson 73 | Rückraum Rechts
Gründung:
1954
Vereinsfarben:
grün/weiß
Einwohner Leipzig:
601.866
Platzierung 2021/22:
9. Platz in der HBL
BL-Jahre (seit 1977):
8
Erfolge:
6x DDR-Meister
1x Europapokal der Landesmeister
Saisonziel:
Konstant gute Leistungen zeigen und beste Saison spielen
Töchter und Söhne der Stadt:
Richard Wagner, Komponist;
Stefan Kretzschmar, ehemaliger Handballer und Handball-TV-Experte
Interessante Fakten:
Die Leipziger und die Stuttgarter feierten in der Saison 2014/2015 beide den ersten Aufstieg der Vereinsgeschichte in die stärkste Liga der Welt.
Leipzig wird immer wieder das “neue Berlin” genannt und hat besonders bei der jüngeren Generation eine starke Anziehungskraft. Besonders sehenswert ist das Panometer, ein beeindruckendes Ausstellungsgebäude, gelegen im ehemaligen Gasometer. Im Panometer Leipzig können Sie riesige 360-Grad-Panoramen erleben und bestaunen. Diese widmen sich in größeren Abständen wechselnden Themen. Dazu werden begleitende Ausstellungen im Panometer angeboten.
GESCHLOSSENE MANNSCHAFTSLEISTUNG SICHERT AUSWÄRTSSIEG IN LEIPZIG
Nach der dreiwöchigen Spielpause ging es heute für die WILD BOYS weiter in der LIQUI MOLY Handball Bundesliga. In Leipzig war man bei einem Gegner gefordert, der nach der Weltmeisterschaft im Januar mit Siegen über Magdeburg, Kiel und die Rhein-Neckar Löwen einige Topteams der Liga schlagen konnte und aktuell auf Platz 12 in der Tabelle steht. Am Ende der Partie des 27. Spieltags konnte sich der TVB mit 30:25 durchsetzen und die nächsten zwei wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern.
Der erste Angriff gehörte dem TVB, für Sascha Pfattheicher war der Winkel von der rechten Außenposition beim Abschluss jedoch zu spitz, um den Ball im Tor unterzubringen. Adam Lönn war es dann, der das erste Mal für den TVB in der dritten Minute zum 1:1-Ausgleich traf. Von Anfang an stand die Abwehr des TVB gut und auch Miljan Vujović im Tor erwischte einen guten Start in die Partie. Egon Hanusz traf in der 5. Spielminute zur ersten Führung für den TVB – 2:1. Doch auch Leipzigs Mann zwischen den Pfosten, Kristian Saeveraas, konnte in den Anfangsminuten oft jubeln und verbuchte bis zur 10. Minute schon sechs Paraden auf seinem Konto. Trotzdem schafften es die Stuttgarter, sich mit einem 3:0-Lauf abzusetzen – 11. Minute, 6:3. Die erste Auszeit der Leipziger und eine weitere Parade von Saeveraas ermöglichten es den Gastgebern, wieder auf ein Tor heranzukommen. Durch gute Abwehraktionen und einen weiterhin stabilen Vujović im Tor konnte man sich die 3-Tore-Führung jedoch wieder zurückerobern. Jan Forstbauer und Jorge Serrano erhöhten die Führung mit ihren beiden Treffern auf fünf Tore und einen Spielstand von 11:6. Die erste 2-Minuten-Zeitstrafe der Partie sah Sime Ivic in der 23. Minute. Die Überzahlsituation konnte allerdings nicht ausgenutzt werden, kein Tor gelang den Gästen in diesen 120 Sekunden. Von nun an war das Spiel geprägt von vielen einfachen Ballverlusten, auf beiden Seiten des Spielfelds sowie guten Torhüterleistungen, ebenso von beiden Teams. In die Pause ging es mit einem 3-Tore-Vorsprung für den TVB – 13:10.
Die zweite Halbzeit startete temporeich. Der TVB konnte den Abstand halten und sogar wieder auf fünf Tore erhöhen, indem die Angriffsfehler der Leipziger konsequent bestraft wurden. Rúnar Sigtryggsson sah sich dadurch schon in der 35. Spielminute zu seiner nächsten Auszeit gezwungen. Doch auch danach gelang es den Leipzigern nicht, den Angriff der WILD BOYS in den Griff zu bekommen. Egon Hanusz netzte mit seinem fünften Tor den neuen Spielstand von 19:13 ein. Weiterhin standen die Keeper im Fokus der Partie. Miljan Vujović verhinderte in der 42. Minute, dass die Gastgeber wieder auf drei Tore herankommen können und hält den Spielstand von 20:16. Immer wenn man meinen konnte, jetzt kommen die Leipziger ins Spiel, war „Vujo“ in dieser Phase der Partie zur Stelle und hielt den Vorsprung der Stuttgarter. Bis zur 54. Spielminute, als es Leipzig gelang, das Spiel nochmal etwas spannender zu machen – 24:22. Am Ende sicherte sich der TVB dennoch den Auswärtssieg mit einem Endstand von 30:25.
Am 03.05.2023 steht die nächste Partie der WILD BOYS an, wenn die Füchse Berlin in die Porsche-Arena kommen. Hier kommt ihr zu den Tickets: https://www.easyticket.de/veranstaltung/tvb-stuttgart-vs-fuechse-berlin/92600/
„WIR SIND ÄUSSERST ZUFRIEDEN MIT DER PARTIE HEUTE!“
Die Stimmen nach dem 30:25-Auswärtssieg gegen den SC DHfK Leipzig
Michael Schweikardt: „Wir sind natürlich äußerst zufrieden mit der Partie heute. Wir haben genau einmal einen Rückstand beim 1:0 und ab dann sind wir in Führung und können das Spiel kontrollieren. Der Schlüssel zum Sieg war unsere sehr gute Abwehrleistung. Wir schaffen es über sechzig Minuten, dem Druck standzuhalten und die Torhüterleistung passt auch noch zusätzlich. Es war von der Defensive wirklich rund um ein gutes Spiel. Vorne hatten wir ein paar Phasen, wo wir ein bisschen ins Stocken geraten sind. Aber auch da bin ich voller Lob für meine Mannschaft. Wir haben auch in schlechteren Phasen gut zusammengehalten und konnten diese zwei Punkte mit nach Hause nehmen, die für uns einfach extrem wichtig sind. Man kennt die Tabelle, es ist alles eng beieinander. Von daher ist es für uns eine große Erleichterung, dass wir hier zwei Punkte mitnehmen können.“
Rúnar Sigtryggson: „Wir haben zurzeit kein Selbstvertrauen und das sieht man uns auch ganz deutlich an. Wir haben Hoffnung in die Rückkehr von Luca Witzke gesteckt, aber man muss eben sagen, dass es nicht normal ist, nach zwei Monaten Pause sofort wieder abzuliefern. Ich bin unzufrieden mit unserer kämpferischen Leistung. Stuttgart hat mehr gekämpft, war bereit mehr zu laufen und hat verdient hier gewonnen. Die vielen technischen Fehler kamen zustande, weil man den Ball zu lange in der Hand hatte, eigene Ideen hatte und den Spielfluss dann einfach verloren hat. Das Selbstvertrauen, das wir uns aufgebaut hatten, ist von 0 auf 100 weg. Um das Selbstvertrauen wieder aufzubauen, musst du eben Spiele gewinnen und das hätten wir eigentlich heute machen müssen. Die Möglichkeit war da, aber wenn wir nicht zu greifen und wenn der Gegner eine kämpferisch bessere Leistung zeigt, dann verlierst du eben. Wir müssen nach uns schauen und schauen, was wir besser machen können. Es übernimmt niemand richtig Verantwortung!“
Jan Forstbauer: „Wir haben uns heute viel vorgenommen und wollten an dem guten Auswärtsspiel in Hamburg anknüpfen und mit Feuer hier reingehen. In der ersten Halbzeit haben wir viele Chancen vergeben, wo wir vielleicht sogar noch deutlicher in Führung gehen können. Wir haben heute vor allem in der Abwehr gekämpft, hatten mit Vujović einen starken Keeper im Tor und vorne dann schlussendlich doch noch die Tore gemacht, deshalb sind wir froh, dass wir das Spiel heute so gestalten konnten. Wir hatten einen guten Ballfluss, haben es geschafft, die Sachen auf den Punkt zu spielen und uns durch gute Vorbereitung in gute Situationen zu bringen. Hinten raus hatten wir dann auch noch das nötige Abschlussglück. Wir wollen auf jeden Fall noch Spiele gewinnen. Wir freuen uns jetzt erstmal über heute und alles andere kommt dann danach. Wir haben jetzt eine Woche Pause und haben dann mit dem Heimspiel gegen Berlin und dem Auswärtsspiel gegen Hamm zwei wichtige Spiele vor der Brust.“
DER TVB AUSWÄRTS IN LEIPZIG GEFORDERT
Nach der knapp zweiwöchigen Osterpause steht morgen das nächste Auswärtsspiel für die WILD BOYS gegen den SC DHfK Leipzig an. Um 19:05 Uhr ist Anpfiff in der QUARTERBACK Immobilien Arena in Leipzig.
Die Leipziger liegen aktuell acht Zähler vor dem TVB auf dem zwölften Tabellenplatz der Bundesliga. Das Hinspiel in der Porsche-Arena ging klar an die Gäste. Winterneuzugang Marino Marić trug dabei noch das grün-weiße Trikot der Leipziger. Für ihn wird es also das erste Spiel gegen seinen Ex-Club sein. Die Leipziger Mannschaft um Trainer Rúnar Sigtryggsson führte über die komplette Spielzeit und siegte am Ende mit sieben Toren. Großen Anteil am Sieg seiner Mannschaft trug dabei Torhüter Kristian Sæverås. Im ersten Drittel der Partie parierte der norwegische Torhüter 50% der Bälle, die auf sein Tor kamen.
In der Rückrunde entpuppten sich die „Grün-Weißen“ als wahrer Favoritenschreck. Hintereinander schlugen die Leipziger die Meisterschaftsanwärter aus Magdeburg, Kiel und Mannheim. Darauf folgte aber eine Negativserie, in der sich die Leipziger viermal hintereinander geschlagen geben mussten. Verletzungsbedingt müssen die Leipziger auf Topscorer und Ex-Stuttgarter Viggó Kristjánsson verzichten. Zwei Jahre lang trug der Rückraumrechte das Trikot des TVB. Dafür steht den Leipzigern Nationalspieler Luca Witzke nach überstandener Schulterverletzung wieder zur Verfügung.
Im Mai stehen dann die nächsten zwei Heimspiele vor der Tür. Die WILD BOYS empfangen am 03.05.2023 die Füchse Berlin, bevor zehn Tage später, am 13.05.2023, der THW Kiel in der Porsche-Arena gastiert. Tickets für die beiden Partien findet ihr hier.
Erlebe die letzten zwei TVB-Heimspiele der Saison 2022/23 live in der Porsche-Arena!
Sonntag, 04.06.2023
16:05 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart
Sonntag, 11.06.2023
15:30 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart