
Der TVB in Hamburg gefragt
Ein großer Kampf in der Porsche-Arena konnte am
Ein großer Kampf in der Porsche-Arena konnte am
Die Stimmen nach der 23:26-Heimniederlage gegen die MT
Brüder-Duell hieß es an diesem Donnerstagabend in der
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
Ein großer Kampf in der Porsche-Arena konnte am
Die Stimmen nach der 23:26-Heimniederlage gegen die MT
Brüder-Duell hieß es an diesem Donnerstagabend in der
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
TVB EMPFÄNGT DEN DHFK LEIPZIG
Nach dem starken Heimspiel gegen den SC Magdeburg, steht in dieser Woche nun das zweite Heimspiel für die WILD BOYS an. Dieses Mal kommt der DHfK Leipzig nach Stuttgart in die Porsche Arena.
Der DHfK Leipzig muss an diesem Wochenende in Stuttgart um die nächsten Punkte kämpfen. Das Team rund um Runar Sigtryggsson steht bislang hinter den eigenen Erwartungen. Nach einem deutlichen Heimsieg gegen den ASV Hamm-Westfalen, steht das Team nun mit 8:16 Punkten auf Platz 11 der LIQUI MOLY HBL. Der im Sommer verpflichtete Rückraum rechts Viggo Kristjansson wird den Stuttgartern bekannt sein. Von 2020 bis 2022 spielte der Linkshänder beim TVB und kehrt am Sonntag nun zu alter Arbeitsstätte zurück. Bislang konnte Kristjansson 61 Tore und 25 Assists vorweisen. Damit zählt er zu den 10 besten Torschützen der Liga. Außerdem, steht mit Kristian Saeveraas der Torhüter mit den neunt meisten Paraden in der laufenden Saison.
Auf der anderen Seite steht das Team von Michael Schweikardt, dessen Team am vergangen Mittwoch eine gute Leistung gegen den amtierenden Meister vorlegen konnte. Für einen Punktgewinn gegen den SC Magdeburg reichte es jedoch nicht. Trotzdem will der TVB an diese Leistungen anknüpfen um im nächsten Spiel mit zwei Punkten den Abstand auf ein Abstiegsplatz zu vergrößern. Das letzte Spiel endete mit einem 29:25 in der letzten Saison.
TVB OHNE CHANCE GEGEN LEIPZIG
Zum 13. Spieltag ist am heutigen Sonntagabend der SC DHfK Leipzig zu Gast in der Porsche-Arena gewesen. Der TVB Stuttgart fand vor einem tollen Publikum mit 4671 Zuschauern leider zu keiner Phase zu seinem Spiel, somit stand nach Schlusspfiff ein deutlicher 26:33-Auswärtserfolg für die Sachsen auf der Anzeigetafel, der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.
Die ersten Minuten der Partie am heutigen Sonntagabend gestalteten sich ausgeglichen, den ersten Treffer für die WILD BOYS erzielte Max Häfner in der dritten Spielminute. Nach torarmen fünf gespielten Minuten stand es 1:2, für die Gäste aus Leipzig. In der Folge leistete sich der TVB zu viele einfache Fehler im Angriff und ließ freie Würfe liegen, die Gäste wussten dies auszunutzen, somit stand es nach zehn Minuten 2:6. Patrick Zieker sorgte mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend für den 4:8-Zwischenstand. Vorne konnten die Gastgeber ihre Fehler in ihrem Angriffsspiel nicht minimieren. Außerdem parierte der Gästekeeper Kristian Sæverås bis dato 50 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen, nach 21 Minuten führten die Gäste mit 6:12. Nach der zweiten genommenen Auszeit, von Cheftrainer Michael Schweikardt, markierte Jerome Müller mit seinem ersten Treffer das 7:14. Der eingewechselte Miljan Vujović fand mit drei Paraden sehr gut in die Begegnung, zur Halbzeit stand es 11:18.
Die zweite Hälfte der Partie eröffnete Adam Lönn mit dem Treffer zum 12:18. Dieser bekam kurze Zeit später, in der 35. Minute, nach einem Foul am ehemaligen Stuttgarter Viggo Kristjansson die Rote Karte gezeigt. In der Anfangsphase des zweiten Abschnitts verpassten es die WILD BOYS den Rückstand zu verkürzen, so führten die Leipziger nach 38 gespielten Minuten weiterhin mit sieben Toren, es stand 16:23. Miljan Vujović konnte an seine gute Leistung in den Schlussminuten der ersten Halbzeit anknüpfen und sorgte dafür, dass der TVB Stuttgart vor einer überragenden Heimkulisse nicht den Anschluss verlor. Ivan Slišković erzielte mit seinem zweiten Treffer zum 20:25, nach 46 gespielten Minuten, das vierte Tor in Folge für die Schwaben. Die Gäste aus Leipzig ließen an diesem Sonntagabend allerdings keine Spannung mehr in der Porsche-Arena aufkommen, sie entgegneten dem TVB mit einem eigenen 4-Tore-Lauf. Nach 51 Minuten führten die Sachsen mit 20:29. In der Schlussphase konnten die Stuttgarter das Ergebnis noch ein wenig friedlicher gestalten, 26:33 war dann schlussendlich der Endstand in der Porsche-Arena. Wir bedanken uns trotzdem für eure Unterstützung am heutigen Abend!
Michael Schweikardt: „Am Ende des Tages war es ein sehr verdienter Sieg für Leipzig, weil wir es an beiden Enden nicht hinbekommen haben, unsere beste Leistung zu zeigen. Leipzig ist durch den Trainerwechsel jetzt wieder gestärkt gewesen und wir wussten auch, was auf uns zu kommt. Im Vorwärtsgang hatten wir ein paar Ideen, wie wir sie knacken können, aber uns hat der letzte Schritt in die Tiefe gefehlt. Diese hätten wir gebraucht, um vielleicht die ein oder andere zwei Minutenstrafe mehr herauszuholen. Defensiv haben wir es heute nicht geschafft, auch nur annähernd an die Leistung von Magdeburg ranzukommen und dann wird es einfach schwer. Wir müssen einfach an unserem Leistungslimit spielen, damit wir Punkte holen in der LIQUI MOLY HBL. Die Warnung war da, dass es heute ein schweres Spiel wird und uns muss klar sein, wenn wir nicht annähernd an die 100 % rankommen, dass wir keine Spiele gewinnen werden. Wir müssen schauen, dass wir bei jedem Spiel alles geben und das war heute ein Tick zu wenig.“
Rúnar Sigtryggsson: „Ich bin sehr froh, dass wir heute gewonnen haben. Das es am Ende so wird, damit habe ich nicht gerechnet. Wir haben in der ersten Halbzeit überragend gespielt und in der zweiten Halbzeit ging es mir dann ein bisschen zu viel darum, den Vorsprung zu verteidigen anstatt weiterhin aggressiv zu spielen. Aber ich bin sehr zufrieden mit den zwei Punkten.“
Sascha Pfattheicher: „Wir waren von Anfang an nie richtig da. Wir hatten keinen Zugriff auf das Spiel, haben vorne viele Fehler gemacht, viele Bälle verworfen, hinten die 1-gegen-1-Situationen nicht gut verteidigt und wenn es dann mal kurz gut lief, gab es immer wieder direkt einen Rückschlag. Wir müssen das jetzt aufarbeiten und dann nächste Woche in Flensburg besser machen.“
Erlebe die TVB-Spiele gegen die Meisterschaftskandidaten live in der Porsche-Arena!
Mittwoch, 03.05.2023
19:05 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart
Samstag, 13.05.2023
20:30 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart