
Platz 7 im Zuschauerranking
Mit 3.222 Zuschauern im Durchschnitt belegt der TVB
Mit 3.222 Zuschauern im Durchschnitt belegt der TVB
Seit 2007 war Kempa der offizielle Ausrüster des
Seit der Saison 2021/22 sind die Stadtwerke Stuttgart
Am vergangenen Mittwoch fand das nächste Netzwerktreffen des TVB beim
Bei unseren Generation Y-Events kommt die jüngere Generation unseres Netzwerkes
Nach gut einem Jahr umfangreicher Ideensammlung, Entwicklungsarbeit, Feinjustierung und zahlreichen
Mit 3.222 Zuschauern im Durchschnitt belegt der TVB
Seit 2007 war Kempa der offizielle Ausrüster des
Seit der Saison 2021/22 sind die Stadtwerke Stuttgart
Am vergangenen Mittwoch fand das nächste Netzwerktreffen des TVB beim
Bei unseren Generation Y-Events kommt die jüngere Generation unseres Netzwerkes
Nach gut einem Jahr umfangreicher Ideensammlung, Entwicklungsarbeit, Feinjustierung und zahlreichen
GELINGT GEGEN DAS ÜBERRASCHUNGSTEAM EINE ÜBERRASCHUNG?
Zum morgigen Heimspiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga begrüßt der TVB Stuttgart die HSG Wetzlar. Durch den Aufschwung aus dem Sieg gegen den Bergischen HC verspricht die Partie gegen die auf dem Papier favorisierten Gäste aus Mittelhessen einiges an Spannung.
War das ein Spiel am letzten Samstag in der Porsche-Arena: Erst in der letzten Minute ließ Patrick Zieker die rund 2.500 Zuschauer jubeln. Der Linksaußen des TVB Stuttgart sicherte seinem Team mit dem Tor zum 27:25 den Sieg gegen den Bergischen HC. Dabei führten die WILD BOYS in der 52. Minute bereits mit 26:20 und schienen uneinholbar auf der Siegerstraße. Doch die Gäste brachten fortan den siebten Feldspieler und kamen so noch einmal zum Anschlusstreffer. Und erst das Tor von Zieker erlöste die lautstark mitgehenden Anhänger des TVB Stuttgart. Dieser zeigte eine ausgezeichnete Leistung in der Abwehr, was auch Trainer Roi Sánchez hinterher bestätigte: „Wir haben das ganze Spiel über gut gedeckt.“ Die hervorragende Abwehr war dann auch der Ausgangspunkt von schnellem Tempospiel, mit dem sich die Gastgeber bis zur Pause auf 15:12 und später gar auf 26:20 absetzten konnten. „Für uns war es ein sehr wichtiger Erfolg“, freute sich Sánchez, während Hinze haderte: „Wir sind zu Beginn der Partie gar nicht richtig ins Spiel gekommen.“
Mit 11:31-Punkten hat sich der TVB Stuttgart nun etwas Luft verschafft im Kampf um den Klassenerhalt. Aber die anderen Mannschaften sind den WILD BOYS ganz eng auf den Fersen. Die größte Sensation schaffte am letzten Spieltag die GWD Minden, die in Flensburg ein 31:31 erreichte.
Nun ist morgen der Tabellenfünfte und damit die Überraschungsmannschaft der laufenden Runde, die HSG Wetzlar, zu Gast. Unter ihrem neuen Trainer Benjamin Matschke, der nach der letzten Saison von den Eulen Ludwigshafen nach Mittelhessen wechselte, ist sie zu einer Spitzenmannschaft der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga gereift. Dies zeigten besonders der Heimsieg gegen den THW Kiel oder das 29:29-Unentschieden gegen die SG Flensburg-Handewitt. Bei der momentanen Platzierung im vorderen Bereich der Tabelle treiben die Lahnstädter ihre Planungen für die kommende Spielzeit stresslos voran. „Wir streben einen Verjüngungsprozess auf den sogenannten zweiten Positionen hinter den Leistungsträgern an, um zukunftsorientiert aufgestellt zu sein“, erklärt Benjamin Matschke. Dazu haben sie in Jonas Schelker und Torhüter Leonard Grazioli zwei Schweizer Nationalspieler verpflichtet. Von den Eulen Ludwigshafen kommt mit Hendrik Wagner ein junger deutscher Internationaler. Aus Montenegro hat die HSG Wetzlar ebenfalls zwei junge Nationalspieler verpflichtet: Jovika Nokolic für den rechten Rückraum und Rechtshänder Radoljica Cepic.
Für den TVB Stuttgart, der nach der knappen 34:35-Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung mit den Lahnstädtern offen hat, wäre ein Sieg immens wichtig, um sich weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Unter der Einhaltung der 3G-Regel dürfen bis zu 3.600 Zuschauer die WILDBOYS unterstützen.
Bericht: Joachim Gröser
TVB ERKÄMPFT EINEN PUNKT GEGEN WETZLAR
Nach dem Heimsieg am vergangenen Samstag gegen den Bergischen HC stand nur fünf Tage später heute das nächste Heimspiel für den TVB an. Zu Gast in der Porsche-Arena war der Fünftplatzierte aus Mittelhessen, die HSG Wetzlar. Gegen das favorisierte Team von Benjamin Matschke lieferte sich der TVB Stuttgart einen harten Fight. Letztlich trennten sich die beiden Teams mit 26:26.
Nach Paraden auf beiden Seiten markierte Emil Mellegard den ersten Treffer der Partie. Zur ersten Führung für die WILD BOYS netzte Adam Lönn mit seinem Tor zum 3:2 nach fünf gespielten Minuten. Nach nur elf Minuten fand sich die HSG beim Stand von 6:4 zur ersten Auszeit zusammen.
Das 8:4 (13. Minute) durch Jerome Müller bedeutete die höchste Führung für den TVB. Durch einen 6:0-Lauf egalisierten die Wetzlarer diesen Vorsprung aber wieder (8:8, 19. Minute) und zogen sogar in Front (8:9, 20. Minute; 8:10, 23. Minute). Adam Lönn erlöste die 2.829 Zuschauer in der Porsche-Arena nach über zehn torlosen Minuten mit 9:10. Bis zur Halbzeit setze sich die HSG mit 10:12 nochmal etwas ab.
Nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste oft den Weg ins Tor über den Kreis und erhöhten bis zur 36. Minute auf 12:16. Auch 20 Minuten vor Spielende lag der Favorit mit vier Treffern, mit 14:18, vorne.
Durch einen 4:0-Lauf mit drei Treffern von Sascha Pfattheicher und einem Tor durch Patrick Zieker schaffte der TVB in der 48. Minute den 19:19-Ausgleich. In der Folge agierte Wetzlar mit dem 7. Feldspieler. Die Abwehr und insbesondere Ivan Pešić im Tor standen gut und so netzte Adam Lönn in der 53. Minute schließlich zur 23:22-Führung.
Viereinhalb Minuten vor Schluss sah Sascha Pfattheicher die rote Karte. Trotz Unterzahl lies der TVB sich die Führung nicht nehmen und legte stets einen Treffer vor. Nach einem vergebenen 7-Meter zog dann aber die HSG Wetzlar wieder in Front (25:26, 59. Minute). Knapp eine Minute vor dem Ende rief Roi Sánchez sein Team zur Auszeit.
Den darauffolgenden 7-Meter verwandelte Viggó Kristjánsson. Die Gäste kamen nicht mehr zum Wurf und so endete die Partie mit 26:26-Unentschieden.
Am Sonntag, den 13.03.2022 steht das nächste Heimspiel für die WILD BOYS an. Anpfiff gegen den Tabellenführer ist um 16:00 Uhr in der Porsche-Arena. Tickets gibt es hier: https://bit.ly/TVBSCMTickets
Hier geht es zum Spieltagsheft zum Spiel gegen die HSG Wetzlar.