Jerome Müller

main_hummel_logo-WEISS

Größe

186 cm

Gewicht

89 Kg

POsition

Rückraum Rechts

Beim TVB

seit 2020

Nationalität

Deutsch

Geburtsdatum

15.10.1996

Karriere

TVB Stuttgart

Eulen Ludwigshafen

HSG Saarlouis

seit 2020

2018 - 2020

2015 - 2018

SOcial Media

Jerome Müller

Größe

186 cm

Gewicht

89 Kg

Positon

Rückraum Rechts

Beim TVB

seit 2020

Nationalität

Deutsch

Geburtsdatum

15.10.1996

Karriere

TVB Stuttgart seit 2020

Eulen Ludwigshafen 2018 - 2020

HSG Saarlouis 2015 - 2018

SOcial Media

Über Jerome

Jerome Müller wurde am 15.Oktober 1996 in Werschweiler geboren und begann mit dem Handballspielen bei der HSG Nordsaar. Danach wechselte er für sechs Jahre zum SV 64 Zweibrücken.

In seiner Laufbahn bei den Aktiven lief Müller für den deutschen Zweitligisten HG Saarlouis auf, bevor er 2018 in die erste Liga zu den Eulen Ludwigshafen wechselte. Zur Saison 2020/21 wechselte er zum Ligakonkurrenten TVB Stuttgart und unterzeichnete vorerst einen Vertrag über zwei Jahre. Dieser wurde 2021 jedoch verlängert, sodass der gebürtige Saarländer bis 2024 im blauen Trikot der Stuttgarter auflaufen wird.

Der 1,86 Meter große Linkshänder wird auf der Position des rechten Rückraumspielers eingesetzt. 

Mehr über Jerome

  1. Es war ein ziemlich wilder Saisonstart. Wie fällt euer Fazit bis jetzt aus?

Jerome: Es ist uns nach den ersten fünf Spielen, in denen wir uns größtenteils sehr schlecht verkauft haben, gelungen den Turnaround zu schaffen und die drei enorm wichtigen Heimspiele gegen Lemgo, den BHC und Hamm für uns zu entscheiden. Das hat uns nach unten erst einmal ein wenig Luft verschafft. Dennoch sind wir noch nicht zufrieden und wollen weiter fleißig Punkte sammeln, um unser Saisonziel zu erreichen.

Max: Mit fünf Niederlagen aus fünf Spielen war das mit Sicherheit der schlechteste Saisonstart, den wir uns hätten ausmalen können und keineswegs zufriedenstellend. Auch wenn man gegen alle Mannschaften verlieren kann, waren die Leistungen teilweise sehr ernüchternd. In den letzten drei Heimspielen hat man dann aber auf jeden Fall eine Entwicklung gesehen und die Auftritte haben auch gezeigt, was wirklich in uns steckt und wo der Weg hinführen kann und auch soll.

  1. Was macht ihr Beiden eigentlich, wenn ihr nicht am Handball spielen seid?

Jerome: Ich verbringe vor allem in den warmen Jahreszeiten auch gerne mal einen freien Tag auf dem Golfplatz, um abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen. Ansonsten schaue ich mir gerne sämtliche Sportarten im Fernsehen an oder noch lieber Live vor Ort.

Max: Ich versuche abzuschalten und den Kopf mal frei von Handball zu bekommen. Ich verbringe viel Zeit mit meiner Freundin, besuche sehr gerne meine Familie und Freunde und unternehme etwas mit ihnen. Ansonsten studiere ich nebenher noch und versuche da während dem Semester an so vielen Vorlesungen wie möglich teilzunehmen und bin dadurch sehr eingespannt.

  1. Wo liegen denn die handballerischen Stärken beim jeweils anderen?

Jerome: Max hat ein enormes Gespür dafür ein Spiel zu leiten und seine Mitspieler in die richtigen Aktionen und Positionen zu bringen. Als Halbspieler profitieren wir enorm von seinen Kreuzungen und Pässen. In wichtigen Situationen hat er immer eine Idee parat, wie wir den Gegner überraschen können. Außerdem hat er den härtesten Wurf in der Mannschaft und ist für seine schnellen Schlagwürfe gefürchtet.

Max: Jerome ist ein ziemlicher Allrounder. Er kann sehr viel sehr gut, vor allem im Angriff ist er ein sehr guter 1-gegen-1 Spieler, kann gut werfen, setzt seine Mitspieler in Szene und macht alle seine Aktionen mit einem sehr hohen Tempo. Deswegen spiele ich sehr gerne mit ihm zusammen und kann von ihm auch sehr profitieren.

  1. Ihr versteht euch privat ja auch ganz gut. Ist es wichtig, dass man auch abseits vom Training und den Spielen mal etwas mit Teamkollegen unternimmt?

Jerome: Insgesamt haben wir ein sehr gutes Teamklima. Das macht es leichter auch in sportlich schlechteren Phasen täglich viel Zeit miteinander zu verbringen und weiterhin Spaß bei der Sache zu haben. Es ist dadurch auch einfacher ehrlich miteinander umzugehen und Sachen anzusprechen, die vielleicht auch mal unangenehm sind.

Max: Wir verstehen und wirklich sehr gut und unternehmen auch privat immer mal wieder was gemeinsam. Ich glaube wie bei jedem ist es so, dass man sich privat mit manchen Menschen von der Arbeit besser versteht und mit manchen weniger Kontakt hat. Aber grundsätzlich ist es sehr schön, wenn man sich mit vielen gut versteht und auch privat etwas unternimmt. Da lernt man sich auch nochmal ganz anders kennen und das ist fürs Teamgefüge und am Ende auch für den Erfolg sehr nützlich.

  1. Was wünscht ihr euch sowohl persönlich als auch als Team für den restlichen Saisonverlauf?

Jerome: Persönlich wünsche ich mir endlich mal wieder eine Saison verletzungsfrei durchzukommen und konstante Leistungen abzurufen. Für uns als Mannschaft wünsche ich mir, dass wir zu jedem Zeitpunkt der Saison mit 100% in die Spiele reingehen und jedes gewinnen wollen.

Max: Persönlich wünsche ich mir ebenfalls in aller erste Linie, dass ich gesund bleibe und verletzungsfrei durch die Saison komme. Dann will ich mich natürlich auch persönlich weiterentwickeln, besser werden und konstant gute Leistungen abrufen, um so dem Team weiterzuhelfen. Allgemein fürs Team wünsche ich mir, dass wir uns weiterentwickeln, immer besser einspielen, natürlich viele Siege einfahren und eine heimstarke Mannschaft werden, sodass wir gemeinsam mit den Fans in der Porsche-Arena oft feiern können.

.

…persönlich

Wie würden dich deine Freunde beschreiben?

Loyal, positiv und manchmal auch ein bisschen chaotisch.

Wie sieht ein perfekter Abend für dich aus?

Gute Gesellschaft und ein paar Kaltgetränke.

Was ist dein Traumreiseziel?

Ibiza (Party).

Bist du generell eher zu früh oder zu spät dran?

Eher zu spät, aber dennoch meistens gerade noch pünktlich.

…Sportlich

Du hast in dieser Saison aufgrund einer Verletzung am Knie einige Spiele verpasst, wie geht es dir zurzeit?

Mir hat die Wintervorbereitung bisher richtig gutgetan, um wieder 100% Fitness zu erlangen und wieder zu meinem Spiel zu finden. Das Knie hält und ich freue mich auf die Rückrunde.

Hast du Rituale an einem Spieltag, auf die du auf keinen Fall verzichten könntest?

Nur bei Heimspielen. Da koche ich ausnahmsweise selbst für mich und danach gibt es noch einen 30-minütigen Power-Nap.

Wenn du dir eine handballerische Stärke von einem deiner Mitspieler aussuchen dürftest, welche wäre es?

Die Wurfkraft von Häfi.

Welche Sportart macht dir abgesehen vom Handball am meisten Spaß?

Golf!

…Zahlenspiele

Wie viel Zeit glaubst du, hast du schon in Handballhallen verbracht?

Bestimmt 1,5-2 Jahre 😀

Was war die höchste Anzahl an Klimmzügen, die du geschafft hast?

Ca. 20.

Was ist dein persönlicher Tor-Rekord in einem Spiel?

Ich glaube in der Jugend kam ich mal auf 18 Tore.

Wie viele Gegenstände befinden sich in deiner Trainingstasche?

Da ich teilweise nur mit einer kleinen Tragetasche ins Training komme wahrscheinlich die wenigsten in der gesamten Mannschaft 🙂

…Auf Zeitreise

Was meinst du, war bisher deine beste Entscheidung in deinem Leben?

Vor 6,5 Jahren meine Freundin anzuflirten (ich hoffe sie liest das hier).

Was war dein Lieblings- und dein Hassfach in der Schule?

Lieblingsfach war natürlich Sport und Hassfach war Chemie.

Was war dein Traumberuf als Kind?

Sportlehrer.

Wo siehst du dich selbst in 15 Jahren?

Wie es bei uns Saarländern typisch ist, werde ich mit meiner bis dahin hoffentlich kleinen Familie wahrscheinlich wieder in der Heimat sein.

Kader 2022 / 23