
Schiedsrichter-Neulingsausbildung 2023
Am Donnerstag empfangen die WILD BOYS die MT
Am Donnerstag empfangen die WILD BOYS die MT
Die Stimmen nach der 28:30-Heimniederlage gegen die HSG
Gegen die HSG Wetzlar fand heute das erste
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
Am Donnerstag empfangen die WILD BOYS die MT
Die Stimmen nach der 28:30-Heimniederlage gegen die HSG
Gegen die HSG Wetzlar fand heute das erste
Michael Junger, Vertretung Marketing bei der WOLFF & MÜLLER Gruppe
Seit Januar 2023 ist whistle.law neu im TVB Netzwerk Wirtschaft
Im April 2022 gewann das Audi Zentrum Stuttgart den Hauptpreis
WILD BOYS ZU GAST IN WETZLAR
Nach den zwei erfolgreichen Heimspielen gegen den TBV Lemgo Lippe und den Bergischen HC kämpfen die WILD BOYS schon heute Abend gegen die HSG Wetzlar um die nächsten wichtigen Punkte. Nach der letzte Begegnung am 23. Spieltag der abgelaufenen Saison trennten sich die beiden Teams in einem Remis.
Die HSG Wetzlar um Cheftrainer Benjamin Matschke steht nach sechs Spielen mit 3:9 Punkten auf Platz 14 der LIQUI MOLY HBL. Mit vier Niederlagen startete die HSG in die Saison 22/23 und konnte sich in den vergangenen zwei Spielen dann letztendlich drei Punkte sichern. Das 25:25 Unentschieden gegen FRISCH AUF! Göppingen brachte den ersten Punkt nach fünf Spieltagen. Danach konnte man mit einen Sieg gegen den Aufsteiger ASV Hamm-Westfalen die ersten zwei Punkte einfahren. Mit Lars Weissgerber steht der acht beste Torschütze für Wetzlar auf dem Feld. In sechs Spielen konnte er mit einer Wurfquote von 81% insgesamt 35 Tore erzielen.
Der TVB Stuttgart hatte einen vergleichbaren Start in die Saison, konnte sich aber unter Interimstrainer Michael Schweikardt aus den letzten zwei Heimspielen vier Punkte sichern und steht somit einen Platz vor der HSG Wetzlar. Platz 13 bedeutet die beste Platzierung der Saison. Anpfiff in der Buderus Arena ist heute um 19:05 Uhr. Zu sehen ist die Partie auf Sky Sport.
TVB KANN NICHT AN LEISTUNG DER HEIMSIEGE ANKNÜPFEN
Mit vier Punkten aus den letzten beiden Heimspielen war der TVB Stuttgart heute nach Hessen gereist. In der Buderus Arena in Wetzlar gab es indes nichts für die Schwaben zu holen. Die HSG Wetzlar hingegen feierte mit 32:24 (15:11) den ersten Heimsieg der laufenden Saison.
Die ersten beiden Treffer des TVB erzielte Daniel Fernández (2:1, 3. Minute und 2:2, 5. Minute), der heute in der Startaufstellung stand und dies als bester TVB-Werfer mit fünf Toren zurückzahlte. Bis zur 9. Minute konnte sich die HSG mit 5:3 etwas absetzen. Die erste 3-Tore-Führung erzielte Vladan Lipovina (7:4, 13. Minute), ehe Magnus Fredriksen den Vorsprung ausbaute (8:4, 14. Minute).
Zwei Paraden von Silvio Heinevetter konnten seine Vorderleute nicht nutzen, um nach rund 20 gespielten Minuten wieder auf ein Tor heranzukommen. Michael Schweikardt nahm stattdessen beim Stand von 10:7 die erste Auszeit. Wenig später tat sein Gegenüber, Benjamin Matschke, es ihm gleich (10:8, 22. Minute). Rubins Doppelschlag ließ die Gastgeber nach der Ansprache mit 12:8 davonziehen. In die Kabine gingen die Teams beim Stand von 15:11.
Den zweiten Durchgang begann der TVB im 7-gegen-6. Linksaußen Daniel Fernández markierte so in Überzahl den ersten Treffer in Hälfte zwei. Nach dem 17:14 durch Ivan Slišković gelang dem TVB aber über fünf Minuten kein weiteres Tor mehr und die HSG startete einen 4:0-Lauf bis zum 21:14 in der 38. Spielminute.
Im weiteren Spielverlauf hielt Wetzlar den TVB auf Distanz, wenn auch die schwäbischen Gäste nochmal näher herankamen (23:18, 45. Minute). Die Gelegenheit, von 24:20 auf drei Tore Rückstand bei noch elf zu spielenden Minuten zu verkürzen, verpasste man.
Stattdessen zog dann Wetzlar Tor um Tor davon und Domen Novak markierte per Strafwurf mit dem 28:21 rund fünfeinhalb Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. Das Tor zum 29:21 (55. Minute) bedeutete die bis dato höchste Führung für die Hessen und die Partie endete schlussendlich mit 32:24.
Michael Schweikardt: „Vorneweg muss man sagen, dass der Sieg vollkommen verdient war. Wir hatten eine sehr intensive Woche, in der wir schon einige Körner haben liegen lassen und sehr viel investiert haben, um zwei Heimsiege zu holen. Darüber waren wir sehr glücklich und wollten heute gerne nachlegen. In der ersten Halbzeit haben wir ordentlich verteidigt und bleiben dadurch im Spiel. Von Beginn an hatten wir heute aber in der Offensive Probleme, Lösungen zu finden. Dann haben wir neue Dinge probiert, wie das 7-gegen-6. Schlussendlich hat die HSG das gut verteidigt in der 5:1-Abwehr. Das haben wir heute einfach nicht so gut bespielt. Insgesamt war die Woche für uns intensiv und mit 4:2 Punkten auch erfolgreich.“
Sascha Pfattheicher: „Das Spiel war für uns von Anfang an sehr schwierig. In der ersten Halbzeit sind wir noch relativ gut drangeblieben. Wir konnten die 5:1-Abwehr nur sehr schwierig bespielen. Mit einigen Paraden von Till war es dann in der zweiten Halbzeit nicht einfacher und wir mussten abreisen lassen. Am Ende haben wir dann verdient verloren.“
Benjamin Matschke: „Ich bin sehr erleichtert. Wie ich es in den letzten Wochen gesagt habe, steht bei dieser jugen Mannschaft die Geduld und die Entwicklung im Vordergrund. Mit 0:8 Punkten war es nicht einfach, in die Spiele zu starten. Wir haben uns Woche für Woche gesteigert und Dinge verbessert. Ich glaube, man sieht eine deutliche Entwicklung. Speziell die 5:1-Abwehr hat super funktioniert. Wir wussten um die Situation von Stuttgart und, dass wir unbedingt Tempo spielen wollten. Das haben wir bis zur 40. Minute gemacht. Nicht so zufrieden war ich damit, dass wir früh verwaltet haben und dann auch langsamer gespielt haben.“
Erlebe die TVB-Spiele gegen die Meisterschaftskandidaten live in der Porsche-Arena!
Mittwoch, 03.05.2023
19:05 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart
Samstag, 13.05.2023
20:30 Uhr
Porsche-Arena, Stuttgart