„Wir machen vorne wieder viel zu viele Fehler.“

Die Stimmen zum Spiel Die Eulen Ludwigshafen vs. TVB Stuttgart (28:24) am 15.04.2021

Jürgen Schweikardt: „Es ist zweifelsohne so, dass uns momentan das Selbstvertrauen fehlt und es ein Stück weit ein mentales Problem ist. Wir haben es in der ersten Halbzeit in der Abwehr wirklich gut gemacht. Aber wir machen vorne wieder viel zu viele Fehler. Das was in der Hinrunde gut funktioniert hat – wenige Fehler zu machen – das funktioniert gerade überhaupt nicht. Mit so einer Anzahl an Fehlern werden wir kein Spiel gewinnen. An dieser Stelle möchte ich aber unbedingt sagen, dass ich den Jungs überhaupt keinen Vorwurf mache, da ich ihnen anmerke, dass sie unbedingt wollen und alles geben. Eventuell müssen wir taktisch ein paar Anpassung

en vornehmen, um wieder erfolgreich sein. Dass diese Mannschaft stark genug ist, um Spiele zu gewinnen, das hat sie oft genug bewiesen.“

Benjamin Matschke: „Ich war vor dem Spiel sehr angespannt. Ich denke, dass der Schlüssel war, dass wir die Fehler des TVB in der ersten Halbzeit bestrafen konnten. Ich bin sehr dankbar und froh über diese reife Leistung meiner Jungs. Die Bedeutung der Heimspiele nimmt nun im letzten Drittel der Saison zu und da müssen wir da sein und die Punkte holen.“

Pascal Bührer: „Ich glaube man hat gemerkt, dass wir heute einen starken Zusammenhalt hatten. Sobald man einen Zweikampf verloren hatte, kam der Mitspieler und hat ausgeholfen. Wir sind heute als Mannschaft aufgetreten und haben verdient gewonnen. Die letzten Wochen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind und immer weiter Punkte sammeln. Die Saison ist noch sehr lange und wir werden bis zum Schluss alles geben.“


TVB reist mit 24:28-Niederlage zurück aus der Pfalz

Ohne den verletzten Jogi Bitter und mit den angeschlagenen Müller, Röthlisberger und Häfner erwischte der TVB keinen guten Tag in der Friedrich-Ebert Halle in Ludwigshafen.

Bis zum 3:3 Ausgleich in der 7. Spielminute gelang es dem TVB, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Danach jedoch setzten sich die Eulen immer weiter ab. Hinten zeigten die Hausherren von Beginn an eine starke Abwehr, sodass die Würfe, die aufs Tor kamen größtenteils vom starken Eulen-Keeper Skov abgewehrt werden konnten. Skov glänzte in der gesamten ersten Hälfte mit 6 Paraden, was 43% gehaltenen Bälle entsprach.

Vom 5:4 in der 13. Min. erhöhten die Hausherren innerhalb 5 Minuten auf 9:4. Auch die Einwechslung vom ehemaligen Eulen-Spieler Jerome Müller und die Auszeit von Jürgen Schweikardt halfen nur kurzfristig zum 9:5 weiter. 10 Sekunden vor der Halbzeit konnte Zieker in Überzahl (mit dem 7. Feldspieler) nochmal auf 13:8 verkürzen. Jedoch schaltete Ludwigshafen schnell und traf mit dem Anwurf ins leere TVB-Tor zur 14:8 Halbzeitführung.

Auch im 1. Angriff der zweiten Hälfte das gleiche Bild: der TVB scheitert am Eulen Keeper. Mittlerweile wurde Torhüter Tomovski für den bärenstarken Skov eingewechselt, der aber ebenso direkt gut mit einer Parade (später folgten noch einige weitere) ins Spiel kommt. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde das Spiel etwas ruppiger. Zeitweise waren gleich drei Akteure mit Zeitstrafen auf die Bank beordert worden (2x TVB, 1x Eulen).

Nach 38 Minuten gab es dann den Wechsel im TVB-Tor. Nick Lehmann ersetzte den glücklosen Primož Prošt. Direkt zu Beginn zeigte Lehmann zwei starke Paraden. Aber die WILD BOYS Liesen weiterhin im Angriff viel zu viele Würfe liegen und leisten sich zu viele einfache Ballverluste, sodass Ludwigshafen nach 43 Minuten mit zehn Toren in Führung lag. Anschließend versuchten die Jungs um Jürgen Schweikardt nochmal alles, um das Ergebnis erträglicher machen – mit Erfolg. Nick Lehmann zeigte weiterhin gute Paraden, unter anderem zwei gehaltene Siebenmeter und vorne gelangen die einfachen Tore. Der TVB Stuttgart verliert am Ende mit 24:28 bei starken Eulen.

Die letzte Viertelstunde macht Hoffnung für die nächsten nun anstehenden Partien.